Vergangene Events
Smokey Brights
Indie-Pop (USA)
Die Indiepopband „Smokey Brights“ kommt 2022 zu uns.Zeit wird es, denn Aufmunterung und Unterhaltung kann man nach, zwischen und vor diversen Lockdowns,immer gut brauchen. Mit ihrem Feelgodpop lässt das Indie-Quartett jeden jede Sorge für ein paar Minuten vergessen. Denn hier steht gute Laune am Programm – nicht, weil Smokey Brights keine ernsten Themen hätten, sondern weil sie mit einer gewissen Ironie damit jonglieren. In ihrem bald erscheinenden Album „A wave is a gift“ besingen sie das Positive an Negativem. Also alles Schlechte hat auch sein Gutes. Man muss nur wissen, wie man es findet. Und wenn – frei interpretiert – die Coronavirus-Pandemie die Welle ist und das neue Album der Smokey Brights das Geschenk ist, dann muss man dem Titel einfach schmunzelnd und bejahend zustimmen. Dieses Album ist monumental gut und stimmig. Bittersüß, schön und auch irgendwie witzig. Genau so könnte man auch den Sound der 4 jungen Talente aus Washington beschreiben, die mit ihrer Musik schon ordentlich Staubaufgewirbelt haben.Es ist schwer, nicht zu hören, dass einige große internationale Vorbilder als Inspiration dienen, aber aben nur als Inpiration. Smokey Brights klingen wie eine frische, abgeklärte Version von Metronomy und Tame Impala. Sorglos, aber doch nachdenklich, simpel, aber sehr verspielt, direkt, aber äußerst deep.Gelegenheitstänzer und Goldkehlchen müssen diese Band einfach live sehen.
Lieder für den Frieden
Benefizkonzert mit Hawks & Dove, Bunte Hunde, Trio Rubino
HINWEIS: Dieses Konzert übertragen wir in unseremYouTube-Kanalauch als Livestream und Du kannst kostenlos zusehen.
Hawks & Dove haben zwei Studio-CD´s mit z.T. eigenen Songs aus der Feder von Frank Günther veröffentlicht. geführt. Außerdem spielen sie Lieder von Neil Young, Gerhard Gundermann, Madison Violet und Heather Nova.
BUNTE HUNDE fühlen sich keinem bestimmten musikalischen Stil verpflichtet. Leises und Besinnliches wechselt sich mit Lautem und Forschem ab, ohne die gesungenen oder gesprochenen Texte aus dem Vordergrund zu verdrängen. Bei BUNTE HUNDE gib es noch Botschaften, die nicht belehren oder anweisen, die Zuhörer aber zum Nachdenken anregen wollen. BUNTE HUNDE sind nicht schwarz, nicht rot, nicht grün, nicht gelb und schon gar nicht braun und trotzdem bekennen sie in ihren Liedern Farbe, so bunt wie das Leben. Mit akustischer & elektrischer Gitarre, Gambe, allerlei Schlagwerk, Bass, Saxonet und einem aus der Göltzsch gefischten Waschbrett sorgen sie für musikalische Couleur. Und mit ihren Texten bellen sie nicht nur. NEIN - wenn´s sein muss können sie auch beißen.
TRIO RUBINO steht für peppige italienische Canzonen und englische Songs aus Renaissance und Barock, dazu kommen noch instrumentale Tänze sowie deutsche Volkslieder und die ein oder andere Opernarie.
Mila Zinchenko wird die Ukraine musikalisch vertreten. Sie war Kantorin derUkrainisch-Lutherischen Kirche in Kiew. Mit Unterstützung Zwickauer Musiker wird sie einen eigenen musikalischen Beitrag mit bekannten ukrainischen Liedern, aber auch Titeln in deutscher und englischer Sprache darbieten. Als Überraschungsgast steuert Uliana aus Sumy einen Titel bei.
LÜÜL DUO
Der stille Tanz - Lüül: Gesang, Gitarre, Banjo, Ukulele Kerstin Kaernbach: Geige, Bratsche, singende Säge, Theremin, Flöte, Gesang
Die neue - im März 2022 erschienene CD „Der stille Tanz“ - steht im Fokus. In diesen Songs hat Lüül das dramatische Zeitgeschehen eingefangen und persönlich reflektiert. „Die Welt Hält an“, „Ich bin die Freie Rede“ wurden schon vorab veröffentlicht, „Verbrannte Erde“, aber auch das hippieeske „Love, Peace, Beat“ und weitere Lieder sind zu diesem Thema entstanden.
Die Stücke wurden alle von Lüül im Alleingang entwickelt und erst im Studio mit vielen Gastmusikern, Bläsern und Sängern eingespielt und veredelt. So entstand ein Zeitdokument, das das Hier und Jetzt auf persönliche Art widerspiegelt. Daneben gibt es auch Rückblicke in sein bewegtes, abenteuerliches Leben, an denen er uns jetzt teilhaben lässt.
Live werden natürlich auch Lüül Klassiker wie „Verliebt in Du“, „Untergang“ oder „Mach das Leben schön“ und andere zu hören sein.
Lüüls Songs begeistern durch musikalische Vielfalt und mitreißenden Charme. Das ist eigenwillig und authentisch, und wird mit Berliner Chuzpe präsentiert. Souverän gelingt Lüül der Spagat zwischen Tiefgang und Humor, Alltags-Wahnsinn und bewegenden Momenten. Das ist vor allem gute Unterhaltung!
50 Jahre Musikgeschäft, von den Krautrockbands Agitation Free und Ash Ra Tempel über Nico, Neuer Deutscher Welle und den 17 Hippies - da hat einer was zu erzählen. Beziehungskisten, Zeitkritisches und Alltägliches fasst Lüül in Worte und setzte sie mit angerauter Stimme ausdrucksstark in Szene. Das hat einen guten Schuss Nachdenklichkeit und Melancholie, ist meist lässig, lädt oft aber auch zum Tanzen ein. Eine Lebensweise in Liedern.
Saitenspiel und Bandamora
Folcolor – 20 Jahre Saitenspiel
HINWEIS: Wir zeichnen dieses Konzert in Bild und Toin auf und Du kannst es ab 08.Mai 2022 in unserer Videothek ansehen.
Seit nunmehr 20 Jahren folkt die Band „Saitenspiel“ in Zwickau, probt unter dem Dach des Robert-Schumann-Konservatoriums (KON), spielt drinnen und draußen handgemachte Musik in lebendigen Arrangements. Am Samstag, 7. Mai 2022 gibt es zum Jubiläum ein Konzert mit dieser Band und Bandamora aus Chemnitz als Freunde und Gäste. Es werden auch ehemalige Bandmitglieder erwartet. Der Abend wird kraftvoll und zart, leise und laut mit Liedern und Tänzen aus der Welt und eigenen Songs.
Der Folkverein Chemnitz e. V. mit dem Tanzkreis Chemnitz hat sich die Bewahrung, Pflege und Weiterentwicklung traditioneller Folk-Weisen aus aller Welt mit Tanz, Musik und Gesang auf die Fahnen geschrieben. Seit den Anfängen 1989 haben sich mittlerweile nicht weniger als 200 Tänze aus knapp 50 Ländern und vier Kontinenten im Repertoire angesammelt. Seit 1998 spielt die Band Bandamora zum Tanz auf. Als Gast von Saitenspiel erklingt eine kleine Auswahl rhythmisch-musikalischer Kostbarkeiten vor allem südost- und mitteleuropäischer Herkunft.
Ann Vriend
Neo-Soul und nachdenklich roots-orientierter Singer-Songwriter-Pop
Ann Vriend, kurz AV, ist eine Künstlerin, auf die das mittlerweile überstrapazierte Wort "Ausnahmesängerin" im vollen Maße und besten Sinne zutrifft: Die aus Edmonton, Kanada stammende Ann Vriend verfügt über eine derart expressive, kraftvolle, soul-getränkte Stimme, dass jede andere Bezeichnung eine Untertreibung wäre. Auf ihrem brandneuen Album mit dem Titel "EVERYBODY MATTERS" beweist AV, deren Musik zwischen groovendem Neo-Soul und nachdenklich roots-orientiertem Singer-Songwriter-Pop ein ganz eigenes Sounduniversum erschafft, ihre überragende stimmliche Präsenz und kompositorische Finesse.
In den vergangenen Jahren Monaten ist AV in Kanada, Japan, Australien, Schottland, Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden aufgetreten. Beinahe schon legendär ist AV live für ihren charmanten Umgang mit dem Publikum sowie ihren stets begeistert aufgenommenen, selbstironischem kanadischen Humor (durchzogen von mehr oder weniger desaströsen Versuchen, sich auf Deutsch zu verständigen). So hat es AV geschafft, live vor kleinem Publikum, großen und sehr großem Publikum zu spielen - und dabei sowohl das „Mädchen von Nebenan“ zu verkörpern, als auch mit ihren emotionsgeladenen, stimmgewaltigen Performances Begeisterungsstürme zu entfachen.
Diese Veranstaltung wird gefördert von:
Jane - Epitaph - Fargo
Kraut- & Classic-Rock
Wenn die Rockgruppen JANE, EPITAPH und FARGO gemeinsam auf Tournee gehen, weht ein Hauch deutscher Musikgeschichte durch die Clubs. Mit dabei: viele Originalmitglieder der Bands und jede Menge Hits wie ‚Out In The Rain‘, ‚Hangman‘, ‚Windows‘‚ ‚Going To Chicago‘ oder ‚Frontpage Lover‘. Eigentlich spielten Jane 2019 auf Abschlusstour in Lichtentannes St.Barbara. Weils dort aber so schön war, kommt die Band nochmal nach Westsachsen.
JANE waren eine der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Rockformationen der Siebziger, mit hochklassigen Alben, ausverkauften Tourneen und kultischer Fan-Verehrung. Die Band formierte sich 1970 und schaffte Mitte der Siebziger den Durchbruch mit ihren Klassikern Fire, Water, Earth & Air und Live At Home. 1978 wurde JANE das goldene Brain-Label ihrer Plattenfirma überreicht, insgesamt haben die Albumverkäufe die Millionengrenze lange überschritten. Gitarrist Klaus Walz gehört seit mehr als 30 Jahren zur Gruppe, auch Schlagzeuger Achim Poret (Epitaph, Bullfrog, Geff Harrison Band) hat deutsche Rockgeschichte geschrieben.
EPITAPH, das sind die drei Urmitgliedern Cliff Jackson (voc/g), Bernd Kolbe (voc/b) und Jim McGillivray (dr), die die Band 1969 in Dortmund gründeten, und Heinz Glass (g), der seit Ende der 70er zur Band gehört. Nach einer Pause sind EPITAPH seit 2000 wieder am Start und veröffentlichten seitdem acht Alben, die den Produktionen früherer Jahre nicht nachstehen. EPITAPH, mit dem unverwechselbaren Twinguitarsound, tourten nicht nur durch die USA, sie waren auch die erste deutsche Band, die in USA ein Album (Outside The Law) produzierten. Sie spielten u.a. in Holland, Österreich, Schweiz, Spanien und Ungarn. Fernsehauftritte im Beat Club und drei TV-Shows im legendären Rockpalast sind weitere Meilensteine. 2019 erscheinen rechtzeitig zum 50-jährigen Bandjubiläum ein Best-Of und das neue Studioalbum Long Ago Tomorrow.
Special Guests der Tour sind FARGO, die Band um Bassist Peter ´Fargopedda` Knorn, Sänger/Gitarrist Peter Ladwig und Gitarrist Arndt Schulz (Ex- Harlis, Jane; laut der Musikbibel ‚Rolling Stone‘ der „wohl tiefenentspannteste Blues-Gitarrist Niedersachsens“). Auch FARGO feiern auf Tournee ein imposantes Jubiläum: 1979, also vor exakt 40 Jahren, erschien ihr Debütalbum Wishing Well, weitere drei Scheiben folgten beim Konzernriesen EMI. Knorn war später Chef der Hardrock-Formation Victory, die in Europa und Amerika tourte und hohe Charts-Erfolge feierte. Zudem ist er erfolgreicher Buchautor (‚Bis hierhin und so weiter – Ein- und Ansichten eines Bassisten`). Im Frühjahr 2018 haben FARGO nach 34-jähriger Auszeit das Comeback-Album Constellation veröffentlicht.
Man darf sich also auf stimmungsvolle Konzerte freuen, wenn diese drei legendären Bands gemeinsam auf Tournee gehen. Natürlich werden die Fans alle wichtigen Songs zu hören bekommen, bei JANE also unter anderem ‚Out In The Rain‘, ‚Hangman‘ oder ‚Fire, Water Earth & Air`, bei EPITAPH garantiert ‚Going To Chicago‘ oder ‚Stop, Look And Listen‘ und bei FARGO darf man sich unter anderem auf ‚Frontpage Lover‘ und ‚I`m A Loser‘ freuen. Außerdem werden sich Mitglieder aller drei Bands zum Abschluss jedes Konzerts zu einer gemeinsamen Jamsession auf der Bühne treffen, um die Abende furios ausklingen zu lassen. Ein Spektakel, das man nicht verpassen sollte.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Kultour Z.
Ersatztermin vom 28.8.21. Erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
VVK in der Concordia Buchhandlung und der Tourist Information in Zwickau sowie bei INJOY in Werdau
Svavar Knutur
Singer/Songwriter und Entertainer - ISL
Wer einen Auftritt von Svavar Knutur schon miterleben durfte, wird sich noch lange daran erinnern. Seine Auftritte sind eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen zu Tränen gerührt bis vor Lachen weinend, die einen in seinen Bann ziehen und nicht mehr so schnell wieder loslassen.
Der isländische Singer/Songwriter und Entertainer Svavar Knútur ist ein Musiker mit zahllosen Facetten. Er schafft es mit einer Leichtigkeit und überbordenden Sympathie, jedes Publikum vom ersten Moment an zu verzaubern und mitzureißen. Er präsentiert seine Songs auf unglaublich berührende Art und Weise und erzählt dazwischen die absurdesten Geschichten und Witze, gewürzt mit einer guten Portion schwarzem isländischen Humor. Svavar bezeichnet sich selbst gerne als als Public Health Troubadour: "You know, I'm the broccoli of Singer-Songwriters. Not the sexiest of the vegetables but veeeery good for you!"
Der Isländer ist das, was ein perfekter Entertainer sein sollte: Eine Persönlichkeit, die man als unverfälscht wahrnimmt und die gleichzeitig über das eigene Leben hinausgeht, ohne dass es aufgesetzt wirkt. Svavar Knútur stellt das Dasein als normaler Mensch heraus, wirft darauf jedoch ein anderes Licht, bietet andere Perspektiven. Er macht im sehr Kleinen das, was Andere auf den ganz großen Bühnen für ihr Publikum schaffen möchten. Wobei diese Großen doch fast immer dabei scheitern, weil es gar nicht funktionieren kann, auf einer riesigen Bühne den normalen Menschen zu geben. Anders herum verzaubert, man muss es so nennen, Svavar sein Publikum, als wäre er einer der Größten.
"Eine sanfte ruhige Stimme begleitet von Ukulele oder Gitarre, eine Fangemeinde, die bei allen Songs mitsingt, und sehr viel Gelächter. So stellen wir uns das perfekte Konzert eines Singer/Songwriters vor." Tracks
Dana Fuchs
Die Borrowed-Time-Tour mit Dana Fuchs ist abgesagt!
Im April erscheint mit „Borrowed Time“ das neue Album der amerikanischen Rocksängerin Dana Fuchs. Die hierfür geplante zwei-wöchige Release-Tour in Deutschland und der Schweiz musste nun leider Pandemie-bedingt abgesagt werden.
„Ich war so glücklich darüber, euch nach so vielen Jahren endlich wiederzusehen zu können. Umso trauriger macht es mich nun, dass wir noch immer nicht in der Lage sind, unsere Musik miteinander zu teilen. Diese Entscheidung fiel uns allen sehr, sehr schwer!“, so Dana Fuchs.
Wie die Konzertagentur janfischermusic und das Label Ruf Records mitteilen, war es nicht mehr möglich, die Durchführung der Tournee finanziell sicherzustellen. Die weiterhin hohen Neuinfektionen durch die Omikron-Welle sowie der Ukraine-Krieg führen noch immer zu einer großen Zurückhaltung beim Publikum. Außerdem müsse Rücksicht auf das gesundheitliche Risiko der Künstlerin und ihrer mitreisenden kleinen Kinder genommen werden. Die Konzerte werden ersatzlos abgesagt. Über die Rückgabemodalitäten der bereits erworbenen Tickets informieren die örtlichen Veranstalter. Mit Bitte um Verständnis auch im Namen von Dana Fuchs!
Jan Fischer
janfischermusic
BERND BEGEMANN solo
Der Miterfinder der Hamburger Schule singt, erzählt und begeistert.
Bernd Begemann, Mit-Erfinder der Hamburger Schule, stilbewusstester Musik-Connaisseur der Hansestadt, unterschätzter Gitarrist und unerreichter Bühnen-Entertainer, ist zurückgekehrt. Um das einzufordern, was ihm rechtmäßig zusteht…
Herr Begemann ist der musikalischste und der hinterlistigste Frauenversteher der Republik. Dazu braucht es gleich zwei Eimer voller Charme. Zu viel ist nicht genug für Bernd Begemann. Weniger als drei Stunden dauern seine Konzerte selten, mehr als zwanzig Lieder plus Zugaben bringt er Abend für Abend unter die Leute. Singt. Erzählt. Begeistert.
„Da bekommt man noch was für sein Geld.“, sagt die Presse.
… „Eine kurze Liste mit Forderungen“ zelebriert Pop als Ereignis: Große Songs, mit einem großen Ensemble im großen Saal des geschichtsträchtigen Bremer Studio Nord direkt auf klassisches Tonband.
Ohne Metronom, weil es nur im Weg gestanden hätte.
Ohne Autotune, weil es nicht nötig war.
Das große Lob was Bernd für sein neues Album erhält lässt sich eins-zu-eins auf seine Konzerte übertragen.
Nachholtermin vom 15.12.21
Uncle Remus
Eine absolute Perle unter den deutschen Blues-, Rock- und Soulbands um den Sänger Jeffrey Amankwa!
Leider fällt das Konzert kurzfristig aus. In der Band gibt es einen CORONA-Fall. Als Nachholtermin ist der 15.September geplant.
Eine wunderbare Mischung aus Blues, Rock und Soul bringen Uncle Remus auf die Bühne, und das, obwohl die fünf Musiker nicht aus dem Mississippi Delta, sondern aus dem Rheinland kommen. Einflüsse von John Mayer, Steely Dan und Stevie Ray Vaughan sind unüberhörbar in den eigenen Songs der Band.