Vergangene Events
KARUSSELL
Die Band der Generationen
Das Konzert wird wegen Filmaufnahmen der Band auf den 14.10.21 verschoben.
JigJam
eine aufregende Mixtur aus Bluegrass, Irish Folk und Americana
„JigJam“, das mehrfach preisgekrönte Quintett aus dem Herzen der irischen Midlands, liefert eine aufregende Mixtur aus Bluegrass, Irish Folk und Americana, auch als "IGrass" (Irish Grass) bezeichnet. Mit ihrer ausgelassenen Spielfreude, ihrer enormen Bühnenenergie und ihrem virtuosen musikalischen Können faszinieren die „JigJam“-Musiker das Publikum auf der ganzen Welt.
Die Musiker dieser „Gute-Laune“-Band sind Jamie McKeogh und Daithi Melia aus Tullamore, Co. Offaly sowie Gavin Strappe aus Tipperary. Eine Dosis schottischer Energie verabreichen Calum Morrison & Daniel Hunter. Alle fünf Musiker sind in der traditionellen Musik und Kultur aufgewachsen, was sich auch darin zeigt, dass die Bandmitglieder bei den nationalen irischen Musikmeisterschaften Fleadh Cheoil na hÉireann insgesamt über zwanzig All Ireland-Titel gewonnen haben.
Sie haben ihren eigenen Stil kreiert, der vom amerikanischen Folk beeinflusst wird, ohne dabei ihre musikalischen Wurzeln zu verlassen. Häufig werden sie als die beste irische Bluegrass-Band bezeichnet. Bei den energiegeladenen Auftritten dieser Multi-Instrumentalisten – auf der Bühne wird ständig zwischen Banjos, Gitarren, Geigen, Mandolinen und Kontrabass gewechselt – schaffen ein Konzerterlebnis, das sowohl dem Auge als auch dem Ohr gefällt.
„Here's an Irish band that's going to impact the world as hard as Clancy Brothers or U2 if they get only half a chance.“ MIDWEST RECORDS
Lead Vocals, Guitar, Tenor Banjo / Jamie McKeogh
Vocals, 5-String Banjo, Guitar / Daithi Melia
Vocals, Double Bass, Guitar / Calum Morrison
Vocals, Mandolin, Tenor Banjo / Gavin Strappe
Fiddle, Vocals / Daniel Hunter
Postcards
Dream-Pop aus Beirut
Eine Postkarte aus Beirut bekommt man nicht alle Tage, denn obwohl die Stadt lange als das Paris des Nahen Ostens galt, ist sie heute nicht unbedingt ein gängiges Touristenziel. Beirut ist eher als Thema der Abendnachrichten in unserem Bewusstsein, mehr Krisenherd denn Kulturzentrum. Kein Wunder also, dass eine Gruppe aus Beirut , Libanon, erstmal neugierig macht. Den Postcards ist mit ihrem Debüt „I´ll be here in the Morning“ (2018) , dem Album „The Good Soldier“ (3.1.2020) Dream-Pop in Vollendung geglückt! Mit dem Album „After the Fire, Before the End“ (Okt. 2021) wurden die letzten 24 Monate im Libanon (Proteste, verheerende Explosion im Beiruter Hafen, staatliches
Komplettversagen, Elektrizitäts -, Wirtschaftskrise) verarbeitet. Im Falle der aufstrebenden Band liegt es auf der Hand, den Reiz des Exotischen zu beschwören, doch würde man damit den Postcards keinesfalls gerecht. Der markante Dream-Pop der Band verrät seine Provenienz nie, tönt vielmehr so, als wäre er vom Campus eines US-College ausgebüxt. Genau daran muss man ihn messen. Würden die Postcards auch aufhorchen lassen, wenn sie einem der musikalischen Hotspots der USA entsprungen wären? Aber ja! Denn in ihrer Musik trifft melodischer Feinklang auf den genretypischen Gitarrensound und einen Gesang, der im Ausdruck seinesgleichen sucht. Julia Sabra verfügt über einen Vortrag, der alle Verlorenheit und Sehnsucht fast beiläufig ins Mikro haucht.
Sabras nachdenklicher Liebreiz, das atmosphärisch dichte Spiel ihrer Bandkollegen und ein von zarten, zugleich eingängigen Harmonien geprägtes Songwriting machen die Postcards mit zum Besten, was das Genre zu bieten hat.
Duo Stiehler Lucaciu feat. Sarah Lesch - Sommernacht
Das Nachtkonzert
Aus dem zweimal verschobenen Weihnachtskonzert wird nun wieder ein Sommerkonzert. Dabei erfüllt sich das Duo einen lang gehegten Traum: Konzerte in Kirchen. Das neue Programm ist abgestimmt auf die Akustik und Räumlichkeit dieser ausgewählten Spielorte. Gerade die sphärische Musik der beiden wird sich auf besondere Art und Weise entfalten. Die zwei Leipziger sind virtuose Geschichtenerzähler auf ihren Instrumenten. Deine Fantasie sind ihre Texte! Duo Stiehler/Lucaciu stehen für instrumentalen Pop mit Saxophon und Klavier, Musik zwischen dem Mut zum Augenschließen und Tobsucht im Sitzen. Es wird nicht das einzige gemeinsame Stück der drei Musiker bleiben. Überzeugen kann man sich davon auf einem der gemeinsamen Sommerkonzerte. Lasst euch überraschen.
Als Gast präsentiert das Duo die Leipziger Sängerin Sarah Lesch.
Sarah Lesch ist eine der großen Songwriterinnen der neuen deutschen Lieder-macherszene. Sich berufend auf die Tradition, auf das “Geradeheraussprechen”, aber mit dem Blick und der Haltung im Jetzt, im Morgen. Mit mittlerweile drei Alben und unzähligen Konzerten im Gepäck wirbt Sarah Lesch weiter beständig für “Weniger Ich, mehr Wir”: Ihre Songs stellen die richtigen Fragen, reichen die Hand, bieten Hilfe an und werden zu Begleitern. Erstmalig wird das Duo mit Sarah Lesch auf den Sommerkonzerten zu hören sein. Lasst euch überraschen.
Sascha Stiehler - Klavier, Synthesizer
Antonio Lucaciu - Saxofon, Gesang
Sarah Lesch - Gesang, Gitarre
Duo Stiehler Lucaciu feat. Sarah Lesch - Nachmittagskonzert
Sommerkonzert
Aus dem zweimal verschobenen Weihnachtskonzert wird nun wieder ein Sommerkonzert. Dabei erfüllt sich das Duo einen lang gehegten Traum: Konzerte in Kirchen. Das neue Programm ist abgestimmt auf die Akustik und Räumlichkeit dieser ausgewählten Spielorte. Gerade die sphärische Musik der beiden wird sich auf besondere Art und Weise entfalten. Die zwei Leipziger sind virtuose Geschichtenerzähler auf ihren Instrumenten. Deine Fantasie sind ihre Texte! Duo Stiehler/Lucaciu stehen für instrumentalen Pop mit Saxophon und Klavier, Musik zwischen dem Mut zum Augenschließen und Tobsucht im Sitzen. Es wird nicht das einzige gemeinsame Stück der drei Musiker bleiben. Überzeugen kann man sich davon auf einem der gemeinsamen Konzerte. Lasst euch überraschen. Als Extragast sit die Liedermacherin Sarah Lesch mit am Start.
Als Gast präsentiert das Duo die Leipziger Sängerin Sarah Lesch.
Sarah Lesch ist eine der großen Songwriterinnen der neuen deutschen Lieder-macherszene. Sich berufend auf die Tradition, auf das “Geradeheraussprechen”, aber mit dem Blick und der Haltung im Jetzt, im Morgen. Mit mittlerweile drei Alben und unzähligen Konzerten im Gepäck wirbt Sarah Lesch weiter beständig für “Weniger Ich, mehr Wir”: Ihre Songs stellen die richtigen Fragen, reichen die Hand, bieten Hilfe an und werden zu Begleitern. Erstmalig wird das Duo mit Sarah Lesch auf den Sommerkonzerten zu hören sein. Lasst euch überraschen.
Sascha Stiehler - Klavier, Synthesizer
Antonio Lucaciu - Saxofon, Gesang
Sarah Lesch - Gesang
Tontechnik-Workshop III - PIMP YOUR MIX
PIMP YOUR MIX – workshop III - Bitte beachte die Aktions- und Kombipreise.
max. 5 Teilnehmer
Kursdauer 5 Stunden
Teilnehmerzahl max. 5
für alkoholfreie Pausengetränke & Snacks ist gesorgt
Tontechnik-Workshop II - WE GO LIVE
WE GO LIVE – workshop II - Bitte beachte die Aktions- und Kombipreise.
WE GO LIVE – workshop II - ACHTUNG: dieser workshop hat max. 10 Teilnehmer
Tontechnik-Workshop I - SOUND BASICS
SOUND BASICS – Tontechnikworkshop - Bitte beachte die Aktions- und Kombipreise.
SOUND BASICS – workshop I
Du interessierst dich für Tontechnik und wolltest schon immer wissen, was dazu gehört ein Tontechniker zu sein?
Liederbuch und die Hupfauf Folks wandern mit Euch im romantischen Muldetal
Bitte melde Dich über den Button "Ticket kaufen" zur Teilnahme an dieser kostenlosen Veranstaltung an.
Unsere nunmehr 5. musikalischr Wandertag führt uns wieder ins romantische Muldental, in das 1241 erstmals urkundlich erwähnte Städtchen Wolkenburg.
Breits bei der Anreise über Waldenburg erfreut uns schon der Blick auf das auf einem Felsen stehende Schloss Wolkenburg. Unmittelbar neben dem Schloss befindet sich mit St. Mauritius, eine der schönsten klassizistischen Dorfkirchen Sachsens. Hier treffen wir uns und startet unsere Wanderung, die uns zunächst durch den Schlossgarten hinunter zur Zwickauer Mulde führt. Nachdem wir diese überquert haben geht es mit einem kurzen kernigen Anstieg hinauf zum Hauboldfelsen. Die Mühen des Anstiegs werden mit einem großartigen Blick auf Schloss und Kirche belohnt. Wir wandern weiter auf der gewonnen Höhe durch einsame Landschaften und queren später die Autobahn A72. Von da an sind es nur noch wenige Minuten bis zur im Tal gelegenen schönen Gaststätte „Zur Lochmühle“. Gegen 12.30 Uhr werden wir uns dort stärken und anschließend ins romantische Muldental hinab wandern. Über eine Hängebrücke überqueren wir wieder die Mulde und laufen im Einklang mit der Natur Richtung Wolkenburg zurück.
Wie schon gewohnt, begleiten uns die Folks von Hupfauf und andere Musikanten auf unserer Wanderung. Es wird also Gelegenheit zum Mitsingen, Mitmusizieren und natürlich viel Zeit für Gespräche geben.
Wir freuen uns auf Euch und bitten um Anmeldung zur natürlich kostenlosen Teilnahme, um uns auf die zu erwartende Teilnehmerzahl einstellen zu können.
Anreise : 09212 Limbach-Oberfrohna Am Schloss 2, bei der Anfahrt zum Parkplatz links an der Kirche vorbei
Treffen : ab 10:00 Uhr Parkplatz Dorfkirche
Start : 10.30 Uhr Parkplatz Dorfkirche
Mittagsrast: ca. 12:30 Uhr Gaststätte "Zur Lochmühle"
Tourlänge : rund 10 km, größere Pause und Mittagessen bei Tourhälfte
Ausrüstung : Trittsicheres und festes Schuhwerk
Tourende : ca. 15.30 Uhr
Tipp : Nach unserer Wanderung sind verschiedene Optionen, wer Lust hat, möglich
- Besuch Schloss geöffnet 14.00 – 17.00 Uhr ( Eintritt 4,00 Euro)
- Der Schlossgarten überrascht mit Skulpturen und tollen Aussichten
- 2 kleine Cafes laden im Ort zum Verweilen ein
Bywater Call
Blues, Gospel und Southern Soul
Bywater Call aus Toronto haben die unabdingbaren Qualitäten, nach denen Liederbuch sucht.
Wie aus der Tedeschi Trucks-/Marcus King-Schule kommend, haben sich die Klänge ihrer Musik bei ihrem Sound-Barbara-Debut-Auftritt in unsere Ohren geschmeichelt. Blues, Gospel und Southern Soul bekommt man am besten mit ein wenig Slide-Gitarre und einem süßlich-rauen Stimmvolumen präsentiert - und Bywater Callbedienen diese Notwendigkeiten auf vielfältige Weise durch das Zutun von Meghan Parnell und Dave Barnes. Letzterer vermag es, seine Gitarre klingen zu lassen, als sei sie in den Wassern des Tennessee-River geboren worden, genau da, wo er durch Muscle Shoals fließt. Und Megahn, Meghan ist das Band zwischen Janis Joplin und Susan Tedeschi, indem sie ihr ganzes Herz in jede einzelne gesungene Silbe legt.