Vergangene Events
Cristin Claas Trio
Songpoesie - modern, jazzprickelnd, markant
Ein wunderbar gefühlvoller, bezaubernd athmosphärischer Livekonzertneustart nach acht Monaten Pause.
Seit Jahren stehen sie nun schon auf der Bühne – Cristin Claas (voc), Christoph Reuter (p, perc) und Stephan Bormann (g). Eine magische, raumfüllende und einzigartige Stimme trifft dabei auf ein virtuoses, von abenteuerlicher Perkussion unterlegtes Piano und eine akrobatisch groovende Gitarre. Dabei entsteht eine akustisches Feuerwerk, verzaubernd und mit nichts zu vergleichen.
Die Songs bewegen sich stilistisch zwischen berührenden Singer/Songwriter-Balladen, federleichten Popsongs und vitaler Worldmusic. Im Mittelpunkt steht die feenhafte Stimme von Cristin Claas.
Fotos: Uwe Möckel
Das Konzert wurde um einen Tag auf den 19.6.2021 verschoben. Veranstaltungsort ist nun die Christuskirche in Lichtentanne.
Sommerkonzert
Auf Grund der guten Nachfrage und der durch unser Hygienkonzept begrenzten Platzkapazität findet ein 2.Konzert statt.
Beide Konzerte wurden auf den 12.12.2021 Beginn 16.30 Uhr und 19.30 Uhr verschoben. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.
Funky Worship Night
Funk & Soul treffen auf moderne Kirchenmusik
Unsere Veranstaltungen finden auf Grundlage eines vom Gesundheitsamt Zwickau genehmigten Hygienekonzeptes statt. Danach ist es erforderlich, dass wir die Kontaktdaten der Besucher erfassen. Um beim Einlass Stress zu vermeiden, sollten alle Besucher unserer Veranstaltungen entweder diesen hier downloadbaren Kontaktnachweis möglichst ausgefüllt zum Konzert mitbringen, oder sich die pass4all-APP aufs Handy laden und sich dort einmalig anmelden.
Gott und Funk.
Hier treffen groovy Basslines mit treibenden Drums, ergänzt durch soulige Bläsersätze und energetische Vocals mit glockenklarem Satzgesang auf geistliche Texte und verschmelzen in bisher ungehörter Art und Weise zu einer in unseren Breiten neuen Kirchenmusik.
Tontechnik-Workshop III - PIMP YOUR MIX
Leider wegen der aktuellen Umstände abgesagt - Wir versuchen 2022 wieder.
PIMP YOUR MIX – workshop III - ACHTUNG: dieser workshop hat max. 5 Teilnehmer und ist bereits ausverkauft
Tontechnik-Workshop II - WE GO LIVE
Leider wegen der aktuellen Umstände abgesagt - Wir versuchen 2022 wieder.
WE GO LIVE – workshop II - ACHTUNG: dieser workshop hat max. 10 Teilnehmer
Du wolltest schon immer bei einer Live-Band am Mischpult stehen und eine Show mischen?
Du hast bereits an workshop I teilgenommen oder etwas Erfahrung im Live-Mix, dann bist Du hier genau richtig. Dieser Workshop geht weiter in die Tiefe und führt Dich zum Ernstfall, denn Du kannst an's Pult.
Tontechnik-Workshop I - SOUND BASICS
Leider wegen der aktuellen Umstände abgesagt - Wir versuchen 2022 wieder.
SOUND BASICS – workshop I
Du interessierst dich für Tontechnik und wolltest schon immer wissen, was dazu gehört ein Tontechniker zu sein?
Steve Baker & Band
Steve Baker & The LiveWires – CD Präsentation "The Great Divide" VÖ 02.2020 von britischem Beat bis funky New-Orleans-Groove, von knackigem Rock bis zum dunkelen Neuzeit-Blues
Der gebürtige Londoner Steve Baker genießt seit langem einen internationalen Ruf als innovativer und stilistisch vielseitiger Pionier an der Mundharmonika.
Steve Baker –vocals, harmonica / Jan Mohr –guitar / Jeff Walker –bass & backing vocals / Henri Jerratsch –drums / Gina Alison Baker –backing vocals
Das Konzert wird auf den 24.3.2022 verschoben.
SON OF THE VELVET RAT
Ein Mix aus Folk, Americana und Chanson
Son of the Velvet Rat ist das Alter Ego des Grazer Songwriters Georg Altziebler. Zumeist gemeinsam mit seiner Frau Heike Binder hat Altziebler, 7 von der Kritik in Europa und den USA gefeierte Alben veröffentlicht.
Über die beiden letzten, auf dem amerikanischen Label „Fluff & Gravy“ erschienenen Longplayer, schreibt der Wiener Musiker und Musikjournalist Rainer Krispel (The Gap):
„Die Alben The Late Show und das unter Produzentenlegende Joe Henry entstandene Dorado zeigen SON OF THE VELVET RAT auf einem Niveau, das einen, ohne zu erröten, von „Zaubermusik“ sprechen lässt. Georg Altziebler zelebriert das 2003 begonnene „working in song“: Die Human Condition schnippt mit dem Finger, der ewige Blues klingt ebenso durch wie seelentiefe europäische Chanson Tradition.“
Seit einigen Jahren lebt und arbeitet Altziebler den überwiegenden Teil des Jahres in der kalifornischen Wüste bei Joshua Tree.
Son of the Velvet Rat haben sich in den vergangenen Jahren den Ruf einer hervorragenden Live-Band erspielt: Nicht nur die verschiedenen Besetzungen - Solo, Duo oder Quartett garantieren spannende Performances, tatsächlich verändern die Songs ständig Sound und Atmosphäre. SotVR changieren in jeder Besetzungsvariante auf bestechende Weise zwischen fragilem Neo-Folk-Chanson und rauem Garage-Rock.
Vicky Kristina Barcelona
A Tom Waits project
Terry Radican - Vocals, electric-guitar, Banjo
Rachelle Garniez - Accordion, Guitar, Banjo
Amanda Homi - Vocals, Harmonium, drums, percussion
Verlegt auf den Herbst
Karussell
Die Band der Generationen - Ostrock
Was für ein Lebensgefühl, die „Siebziger“ !!! Bunte Ornamenttapeten, Parka, Hot Pants und Plateau Schuhe. Genau in dieser Zeit, 1976, gründete Wolf-Rüdiger Raschke in Leipzig die Band Karussell.Unverwechselbar und eigenständig grenzte sich die Band ab und zeichnete sich durch musi-kalische und textliche Tiefgründigkeit aus. Es entstanden u.a. Hits wie: Autostop, Mc. Donald, Ehrlich will ich bleiben, Wie ein Fischlein unterm Eis, Als ich fortging und Oben sein. Mit 9 Al-ben, Filmmusiken und Videos tourten sie durch Ost-und Westeuropa, Skandinavien und Süd-amerika u.a. Frankreich, Dänemark, Finnland, Schweden, Sowjetunion, Bulgarien, Rumänien, Tschechien, Polen, Uruguay, Kuba und Belgien.