Jul
21
Samstag
KonzertBluesRockSoul/Funk/GospelJazzDDR-Künstler

Unikum-Musikfestival

Modern Soul Band - La Cafetera Roja - Lohberg

„Modern Soul Band“ steht für „handgemachte Soulmusik“ und feiert in diesem Jahr ihr 50jähriges Bandjubiläum. Zunächst spielte die Band „nur“ Titel nach. Anfang der 70er Jahre begann sie ihren eigenen Stil zu entwickeln, mit dem die Band bis heute sehr erfolgreich ist.

„La Cafetera Roja“ steht für Pop/Rock und Hip-Hop. Die Band wurde 2008 von französischen, spanischen und österreichischen Musikern in Barcelona gegründet. „Wir mögen es, Stile raffiniert zu mischen, um eine reiche, elektrische Musik zu kreieren, die dich gleichzeitig tanzen und weinen lässt. La Cafetera kann auch wütend sein, manchmal reserviert und zart, aber immer intensiv".

„Lohberg“ steht für Deutsch Rock und ist neben dem Förderverein der Burg Schönfels Mitorganisator des Unikum-Musikfestivals. Die Texte, die ausschließlich in deutscher Sprache sind, werden von einer kraftvollen, gefühlvollen Rockmusik umrahmt, die gut nach vorne geht, doch keine verbrannte Erde hinterlässt.

Jun
29
Freitag
KonzertPopJazzSingersongwriter

Cristin Claas Trio

Songpoesie - SingerSongwriter, Jazz, Folk, Weltmusik (D) Tour zur LIVE - CD "BACK IN TIME"

Das Cristin Claas Trio spielte in den letzten 14 Jahren über 900 Konzerte (darunter Rundfunkkonzerte beim MDR, SR, Deutschlandradio u.a.), außergewöhnliche Großprojekte mit Chören und Orchestern (u.a. Babelsberger Filmorchester, Staatskapelle Halle) und gastierte dabei in ganz Deutschland und verschiedenen Ländern Europas. Es veröffentlichte insgesamt sechs CDs und hat sich als Live Band einen exzellenten Ruf erworben.

Cristin Claas´ zauberhafte Stimme erfüllt jeden Raum und steht für sich. Ihre einzigartigen Songs interpretiert sie in englisch, deutsch und selbst kreierter Fantasiesprache. Zusammen mit dem Gitarristen Stephan Bormann und dem Pianisten Christoph Reuter ist über die Jahre ein unverwechselbarer Sound entstanden. Live ist das Trio ein ganz besonderes Erlebnis - es sprüht nur so vor originellen Ideen!

Das Publikum hat nach den Konzerten immer wieder die Frage geäußert: „Wann wird es endlich eine Live-CD geben?“ Diesem Wunsch wird nun entsprochen: Die erste Cristin Claas Live CD kommt!

"Eine Stimme, die in Deutschland derzeit ihresgleichen sucht!" Hamburger Abendblatt

„Cristin Claas ist eine Fee, die andere glücklich macht...sie ist eine Lichtgestalt, eine Sonnenschenkerin, der das Publikum zu Füssen liegt...“ SZ

Cristin Claas – Gesang, Christoph Reuter – Piano, Fender Rhodes, Stephan Bormann - Gitarren

Jun
21
Donnerst.
Jamsession

Jamsession

Jamsession

Wieder stehen Schlagzeug, Verstärker, E-Piano und Mikros bereit. Ihr braucht nur Gitarren, Bässe, Sticks, Gebläse o.a. mitbringen - und los geht´s. Den Musikstil bestimmen die Teilnehmer. Nur Zuhören ist aber auch möglich.

Jun
13
Mittwoch
KonzertJazz

Autochrom

Jazz zwischen Rock und Free

Legt man ein Motiv in den Grundfarben Grün, Blau und Rot übereinander, entsteht ein Farbfoto. Dieses Verfahren nennt man Autochromverfahren.

„Autochrome“ war das erste Verfahren der Farbfotografie: Eine Belichtung in den Grundfarben RGB. Ein passender Name für ein Trio aus Altsaxophon, Bass und Schlagzeug mit MusikerInnen aus Paris, Leipzig und Berlin.
Mit „Blau“ (Schlagzeug: Lukas Akintaya), „Gelb“ (Bass: Athina Kontou) und „Rot“(Alto: Luise Volkmann) changiert die Band Autochrom mal zwischen Rock und Jazz, mal Free und dann wieder Klimaschutz. Drei musikalische Charakter, die sich von ihrer zerbrechlichen und tonmalerischen, vor allem aber von ihrer kraftvollen und witzigen Seite zeigen. Diese drei zusammen ergeben das musikalische Bild in Farbe.

Schlagzeug: Lukas Akintaya
Bass: Athina Kontou
Alto: Luise Volkmann

Sitzplatzkonzert

Jun
09
Samstag
KonzertRockSoul/Funk/Gospel

Bradery Joyle

25 Jahre Soul & Funk aus Sachsen

In dem Film „The Commitments“ gründet ein Haufen irischer Provinzler eine Soul-Band und mausert sich zur bühnenreifen Formation. „Können wir auch“, dachten sich 1993 ein paar ostdeutsche Provinzler – Bradery Joyle war geboren. 23 Jahre später, nach häufig wechselnder Besetzung, Höhen und Tiefen, hat die Truppe nichts von ihrem Spirit verloren. Einmal in der Woche treffen sich die zehn Mitglieder und spielen sich von Stevie Wonder bis Amy Winehouse durch große und kleine, alte und neue Klassiker. Noch lieber steht Bradery Joyle aber auf der Bühne, bringt Hände zum Klatschen, Hintern zum Wackeln und groovt sich mit dem Publikum die Seele aus dem Leib.

Jun
09
Samstag
KonzertRockSoul/Funk/GospelFolk/Weltmusik

Chameleon Mime

Swing, Ska, Electro Swing, Latin und Funk

Im Juli 2015 trafen sich acht italienische Musiker. Mit ihrer Leidenschaft für selbstgespielte Musik beschlossen sie, Chameleon Mime zu gründen. Sie mischen gekonnt verschiedene Musikstile wie Swing, Ska, Electro Swing, Latin und Funk und kreieren so einen einzigartigen heißblütigen Sound. Als Chameleons können sie die Farbe wechseln, Chameleon Mime wechselt die Rhythmen ohne ihren unverkennbaren Stil zu ändern. Die Band besteht aus einer Sängerin, einem Gitarristen, einem Keyboarder und Akkordeonspieler, einer Geigerin, einem Trompeter, einem Saxofonisten sowie dem Schlagzeuger. Bisher traten sie in den Niederlanden, beim Boomtown Fair Festival in England und natürlich in Italien auf. Zurzeit arbeitet die Gruppe an ihrem ersten Album.

Jun
02
Samstag
KonzertSingersongwriterKabarett

MTS Liedkabarett

1. Abschiedstournee mit Betreutem Singen

Zum Jubiläum 2018 sind Gründer, Texter und Sänger Thomas Schmitt und sein musikalischer Kompagnon Frank Sültemeyer unter dem Motto "45 Jahre Fröhlich sein und Singen" unterwegs mit ihren Lieblingsliedern, darunter natürlich auch mit ein paar Klassikern.

Zugleich ist dies die "1. Abschiedstournee" von MTS. Aber natürlich wird dem Klangkörper auch in Zukunft immer wieder etwas einfallen. Daher zelebrieren die Zweiunterhalter 2018 - bitte schon mal vormerken - nach 45 Jahren ihr "Erstes Comeback"!

Daneben im Angebot sind weiterhin das erfolgreiche Pro­gramm "Betreutes Singen" - Schmitt ist jetzt Rentner, der junge Kollege hilft dem alten Mann über die Runden - sowie spezielle Programme für Betriebsfeiern, Stadtfeste, Geburts­tage, Amtsenthebungsfeierlichkeiten und (fast) alle anderen Gelegenheiten. Bei alldem geben sich die Herren nach wie vor makaber, taktlos aber sauber und machen sich immer noch vor allem über sich selbst lustig!

Im November 1973 gründeten in Ostberlin Freunde des burlesken Bänkelgesangs das mobile Liedkabarett MTS und eroberten mit Mut, Tatendrang und Schönheit schnell die Herzen all jener, die Spaß am Zuhören haben. Heute stehen auf der Bühne der inzwischen nicht mehr ganz so jugendliche Gründer, Texter und Sänger Thomas Schmitt - mit dem­entsprechender Konfektionsgröße und Frisur - und sein langjähriger musikalischer Begleiter Frank Sültemeyer (Gitarre, Keyboard, Klavier, Gesang; 1993-99 und seit 2011 dabei).

Sitzplatzveranstaltung

Mai
30
Mittwoch
KonzertSoul/Funk/Gospel

The Awesome Tuesday Fun Connection

Soul & Funk

Zehn bekannte Musiker aus der Region spielen zusammen Funk und Soul: Isabel Thalemann (voc), Matthias Kramp (b), Alexander Tscholakow (dr), Ingo Graf (g), Frank Bartel (p), Michael Schneider (tb), Michael Ott (tp), Henning Schwalbe (tp), Andreas Bacher (bar-Sax), Kay Klesse (ten-sax)

Eine groovende Rhythmusgruppe und eine exzellente Bläsergruppe sorgen dafür, dass kein Fuß mehr ruhig bleibt. Die außergewöhnliche Band, probt dienstags um mittwochs für Spaß und Tanzgarantie zu sorgen.

Nachholtermin vom 25.4.2018!

Mai
26
Samstag
KonzertRock

Distant Bells

Pink Floyd Tribute Show

Den Sound der legendären Pink Floyd stilsicher und qualitativ hochwertig auf der Bühne zu reproduzieren ist für Musiker jederzeit eine Herausforderung. Distant Bells aus dem tschechischen Brno sind acht perfekte MusikerInnen, die sich dieser Aufgabe mit Erfolg angenommen haben. Sie beherrschen ein Repertoire von mehr als 60 Pink Floyd Songs. Die achtköpfige Band covert Pink Floyd mit einer Vielzahl an live gespielten Instrumenten mit 3 Gitarren, 6 Gesangsstimmern, 2 Keyboards, Bass, Schlagzeug und Saxophon. Dazu erwartet den Besucher eine ausgeklügelte Lichtshow mit vielen überraschenden Effekten.

Die Gründung dieser Formation erfolgte 2003 im Rahmen eines Großmusicals „The Pink Floyd Odyssee“ am Theater der Stadt Brno. Das aktuelle Repertoire spannt einen Bogen mit Songs wie „Money“ von „The dark side of the moon“ über Songs vom ersten Album („Astronomy domine“) bis hin zu Songs vom Album „Division bell“.

https://www.youtube.com/watch?v=6vWZYvIC7tc (404)

Mai
24
Donnerst.
KonzertBluesRockPopFolk/Weltmusik

Bet Williams Band

Stimmungsvolle Lieder zwischen erdigem Folk, Rock, Pop und Blues

Mit 4-Oktaven-Ausnahmestimme, witzigen Texten und einer charmanten Bühnenperformance betört die amerikanische Singer-Songwriterin Bet Williams ihr Publikum

Wenn Bet Williams auf die Bühne kommt, verschmelzen erdiger Folk, Rock und Blues mit mitreißenden Melodien und überraschenden Texten. Williams' Stimme wirbelt dabei durch vier Oktaven: Mal erfüllt sie mit ihrer Energie den ganzen Raum, dann schwebt sie als Flüstern in der Luft. Dazu kommt ein ungewöhnliches Talent fürs Geschichenerzählen – hier ein ernstes Bekenntnis, dort eine chaplineske Pantomime. Unterstützt wird sie von Marc Gransten (Bass/Vocals) und Kenny Martin von der legendären Funk-Jazz-Band Defunkt (Schlagzeug).

Ungefilterte Emotionen, eine erstaunliche Offenheit – Bet Williams wagt sich in musikalische Tiefen, vor denen die meisten Singer-Songwriter zurückschrecken. Und sie zieht mit ihrer Stimme alle Register. So feiert das amerikanische Magazin SING OUT! »die schiere Schönheit und Hingabe« ihres Gesangs – denn er ist vibrierend, vieldimensional und immer anders, als man ihn erwarten würde. Kein Wunder also, dass die Fangemeinde der Bet Williams Band in Europa und Amerika stetig wächst und die Musik in der internationalen Presse großen Beifall findet. Die New York Daily News schreibt: »Williams bringt übermenschliche Energiereserven in ihre Shows, manchmal kann sie einen Ton länger halten, als man es für möglich hält«. Und der Woodstocker Radiosender WDST hält sie für „eine der besten Singer-Songwriterinnen in jedem Genre, mit Energie, Talent und einer Ausstrahlung, die jeder Beschreibung trotzt.“

Filter:

Deine Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.