Apr
21
Montag

Blowin’ Free Tour - 2025 Celebrating the 55th anniversary of the formation of the original Wishbone Ash

Bitte beachten: Konzertbeginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr

Anlässlich des 55. Jahrestages der Gründung von Wishbone Ash kehren Martin Turner und seine Band im Jahr 2025 auf die Konzertbühnen zurück, um den 55. Jahrestag der Gründung der ursprünglichen Wishbone Ash zu feiern.

Wishbone Ash wurde von Martin Turner und Steve Upton gegründet, die 1969 nach London kamen, um sich auf ihre musikalische Reise zu begeben. Die Gitarristen Ted Turner und Andy Powell wurden über eine mittlerweile legendäre Melody Maker Werbung rekrutiert. Die Partnerschaft der ursprünglichen Besetzung von Wishbone ASH schuf eine einzigartige musikalische Identität, die einige der beliebtesten Werke der Rockmusik hervorbrachte und zahlreiche erfolgreiche Bands beeinflusste, was zu Millionen von Albumverkäufen und Konzertbesuchen führte.

Der Name Wishbone Ash sollte zum Synonym für hochwertige, gitarrengetriebene melodische Rockmusik werden.Viele Jahrzehnte später begeistert die Musik des klassischen Line-ups von Wishbone Ash weiterhin das Publikum auf der ganzen Welt durch Live-Auftritte und ein reiches Vermächtnis an eingespielten Werken, das weiterhin von alten und neuen Fans genossen wird. Klassische Albumveröffentlichungen wie Wishbone Ash, Argus, Pilgrimage, Wishbone Four, There's the Rub, New England und Live Dates definierten den Wishbone-Ash-Sound und berührten die Herzen mehrerer Generationen von Musikfans.

Als Lead-Sänger, Bassist und wichtigste kreative Kraft war Gründungsmitglied Martin Turner zentral für den kreativen und kommerziellen Erfolg von Wishbone Ash's meist verehrten Alben. Seine leidenschaftliche Gesangsleistung, seine Songwriting-Fähigkeiten, sein ausgeprägtes melodisches Gespür die wichtigsten Zutaten für den endgültigen Wishbone-Ash-Sound. Martin begeistert das Publikum weiterhin mit Auftritten der beliebtesten Werke der Band mit seiner aktuellen Band, zu der die Gitarristen Danny Willson und Misha Nikolic sowie Schlagzeuger Sonny Flint gehören.Die “Blowin’ Free”-Tour wird Musik aus den Karriere-prägenden Epochen von Wishbone Ash enthalten, mit einer Show bestehend aus klassischen Tracks und Bühnenfavoriten sowie viel beliebten Album-Passagen.

Bitte beachten: Konzertbeginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr

Apr
13
Sonntag
KonzertPopJazzFolk/Weltmusik

JAMARAM

Der Reggae & Rock & Roll Zirkus JAMARAM ist und bleibt ON THE ROAD!

Der Wanderzirkus in Sachen Reggae & Rock‘n‘Roll, seit 23 Jahren auf den Bühnen Europas, Afrikas und Südamerikas unterwegs, fährt auf der Genre-Achterbahn, ohne je beliebig zu werden. Inspiriert von Reisen und Tourneen in über 20 Ländern, gibt's ausgehend vom Grundkanon Reggae und Dub in der explosiven Liveshow on Top noch Ska, Latin, Pop und Balkanbeats auf die Ohren. Nach über 2.000 Liveshows in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt geht’s jetzt outta space – To The Moon And The Sun!

Die Band steht für Frieden, Weltoffenheit und Respekt, gegen Krieg, Intoleranz und Abschottung. Ohne Grenzen und Mauern - bunte Vielfalt und Lebensfreude, im echten Leben wie in der Musik.

Die wie gewohnt umwerfende Live-Show bietet bassheavy Modern Roots, Dubwise, Afrobeat, HipHop und Urban Grooves, es geht massiv in die Beine, Sauna & Eskalation garantiert. Für die Birne und zur Erholung gibt's dann noch die ein oder andere heartbreaking Ballade und intelligentes Songwriter-Storytelling.

Stemmt euch mit Jamaram live & direct gegen Club- und Festivalsterben, gegen die Balz auf dem Handy und Stubenhockertum mit Stoff und Schnaps und Netflix.

Apr
12
Samstag
KonzertRockDDR-Künstler

Karussell

Hits aus 10 Alben und das aktuelle Album Unter den Sternen

Ein Karussell verdeutlicht die Schnelligkeit, in der die Zeit vergeht. Genauso war es beim Konzert der gleichnamigen Band im St. Barbara. Zwei Stunden live Musik aus vier Jahrzehnten vergingen wie im Flug.

Lichtentanne – „Schön, dass die altbekannten DDR-Bands nunmehr in zweiter Generation fortleben“, fasste Thilo aus St. Egidien zusammen, was der Tenor des Publikums am vergangenen Samstagabend in der prall gefüllten Kulturkirche St. Barbara dachte. Das Konzert der Leipziger Rockband „Karussell“ hatte sogar Fans aus dem Saale-Orla-Kreis und aus Annaberg angelockt. „Das sind Legenden, die sowohl mit ihren alten Hits als auch mit ihrem neuen Album ‚Unter den Sternen‘ tolle deutsche Texte und eingängige Musik machen“, begründete Uwe aus Oberlungwitz sein Kommen.

Selber zählt sich Karussell nicht zu den Ostrocklegenden. „Dafür fehlen die sechzehn Jahre Pause“, nimmt Joe Raschke das „Legendenkompliment“ aber gern entgegen und ergänzt: „Zumindest sind einige unserer Lieder in diese Kategorie einzuordnen.“ Karussell, 1976 aus der Leipziger Gruppe Fusion und ehemaligen Mitgliedern der kurz zuvor verbotenen Klaus-Renft-Combo entstanden, trat darum damals für viele vor allem das musikalische Renft-Erbe an. Geblieben aus der Urformation sind Wolf-Rüdiger Raschke (key) und Reinhard „Oschek“ Huth (voc, g) und der grandiose Cesar-Titel „Wer die Rose ehrt“. Geblieben sind aber auch die lied- und balladenhaften wie melodiebetonten Stücke.

Regelrechten Jubel gab´s bereits beim instrumental angespielten Intro „Als ich fortging“. Nach „Entweder oder“ folgten erste Titel des 2024 erschienen Albums „Unter den Sternen“, die teils ebenso mitgesummt und -gesungen wurden. Joe Raschke zeigte sich begeistert: „Wer Begeisterung bei neuen Titeln zeigt, der bekommt auch alte wieder aufs Oh!“ Dem folgte ein Querschnitt des dreißigjährigen Schaffens. Und ob alt oder neueren Datums: Das-zwischen-den-Zeilen-Lesen war nicht nötig, wie bei Mc Donald: …ich kenn´ keine Schafe, die sich ducken und machen, was andere sagen…, in Schwarzes Theater: …Schwarzes Theater in unserer Welt. Wer führt hier die Regie? In diesem Spiel um Intrigen und Geld. Wird Zeit, dass der Vorhang fällt!... oder in Wenn´s darum geht: … Was sie mit uns spielen, heißt Katz´ und Maus…Tosender Staccato-Applaus, zustimmendes Pfeifen und „Genauso!- Rufe. Dann kommt gleich mehrfach der Auftritt von Moritz Pachale, der vom Rund zum „Carlos Santana aus Leipzig“ geadelt wird. Das Rund nutzte zudem mehrmals die Gelegenheit, sich bei „Ehrlich will ich bleiben“, der „Rose“ oder „Fischlein“ als Backgroundchor oder solistisch in Szene zu setzen. Ein gelungener Konzertabend in jeder Hinsicht. uhe

Fotos: Udo Hentschel

Ein Interview mit Joe Raschke gibt´s unten zu lesen! Bitte Link anklicken.

Apr
10
Donnerst.
KonzertSingersongwriterFolk/Weltmusik

South For Winter

Folk mit faszinierender natürlicher Ausstrahlung aus Neuseeland

Mit einer Mischung aus verträumtem Satzgesang, stampfenden Folk und bluesigen Mordballaden ist der Sound von South for Winter aus Neuseeland und Nashville so vielseitig wie die Herkunft der Bandmitglieder. Das Trio besteht aus dem Neuseeländer Nick Stone und Dani Cichon sowie Alex Stradal aus Nordamerika. Gemeinsam kreieren die drei Multi-Instrumentalisten und Songwriter mit Instrumenten wie Cello, Gitarre, Mandoline, Kofferstomp und dreistimmige Harmonien einen genre-übergreifenden Sound, den man als Americana, Neo-Folk oder Folk-Rock bezeichnen kann.

Im Sommer 2014 trafen sich der Neuseeländer Nick Stone und Dani Cichon aus Colorado als Freiwillige beim Bau von Gewächshäusern in Südamerika. Dort, auf einem peruanischen Dach, schrieben die beiden Musiker ihren ersten von vielen Songs zusammen; ein Song, der eines Tages South for Winters erste Single „Fallen Seeds“ werden sollte.

Oft als „Folk-Blues“, „Folk-Jazz“ oder „Renaissance“ bezeichnet, sind die Songs von South for Winter mit einer Tiefe von Emotionen und einem Erfahrungsreichtum intoniert, die den Hörer in die Geschichte einlädt - eifrig und ängstlich mit jeder Strophe. In einer Landschaft voller unglaublicher Songwriter und Musiker haben South for Winter einen ganz eigenen Sound entwickelt. Mit faszinierender natürlicher Ausstrahlung und einer beeindruckenden Instrumentenauswahl hat sich South for Winter immer wieder als Publikumsfavorit etabliert.

Ihre Musik kann man als American Songwriting mit zarten Harmonien, komplizierter Gitarren-Arbeit und erdigen Gesang beschreiben. Heraus kommt eine wundervolle Mischung aus Indie und Folk Rock. 2023 tourte die Band in Belgien, Luxemburg, Deutschland, Dänemark, Polen, Neuseeland, Kanada und den USA.

Die Band erhielt Auszeichnungen wie Official Artist at South by Southwest Music Festival 2023; Finalist für „Best Group/Duo“ bei den International Acoustic Music Awards 2023; Official Showcase Artist bei Folk Alliance International 2022 und 2024.

South for Winter kehrten 2022 mit dem GRAMMY-Preisträger Matt Leigh für ihr zweites Album Of Sea and Sky ins Studio zurück. Die ersten beiden Singles "Something in the Stars" und "Underneath the Blood Moon" sind bereits erschienen. Das neue Album erscheint im Frühling 2024.

Mär
30
Sonntag
KonzertSingersongwriterFolk/Weltmusik

Lisa MacIsaac (Madison Violet) & Sarah MacDougall

Folk, Singersongwriterinnen (Kanada)

Die als Teil des Duos Madison Violet hierzulande sattsam bekannte Lisa MacIsaac wird zusammen mit der mehrfach ausgezeichneten Singer/Songwriter-Lady Sarah MacDougall auf Deutschland Tour kommen!

Lisa MacIsaac hat 2024 bravorös bewiesen, dass sie als Solistin Madison Violet repräsentieren kann. 2025 wird sie von der mehrfach ausgezeichneten Songwriter-Lady Sarah MacDougall unterstützt, die inzwischen auch mehrfach im Liederbuch-Programm begeisterte.

Beide sind mehrfach preisgekrönte Musikerinnen.

Mär
27
Donnerst.
KonzertPopSoul/Funk/GospelSingersongwriter

Anna Hauss

akustischer Indie-Soul

Mit ihrem akustischen Indie-Soul und ihrem glasklarem Songwriting berührt die Berliner Gitarristin und Sängerin alle, die ein Faible für tiefgründige Songs haben. Groovebetonte, nachdenkliche Lieder, getragen von einer großartigen Stimme, die tief raunen und sopranhell zu schweben vermag. Anna wurde in Berlin geboren und wuchs in einem künstlerisch geprägten Haushalt auf. Während ihres Jazzstudiums an der Leipziger Musikhochschule, erlangte sie Bekanntheit als Frontfrau der Band Still in the Woods, mit der sie international tourte und mehrere Tonträger veröffentlichte. Nach Abschluss ihres Studiums komponierte und performte sie einen Song für die Netflix-Serie "The Queen's
Gambit", der ihr weltweit Fans sowie eine Emmy Nominierung einbrachte. Am 29.09.23 veröffentlichte sie ihr erstes Soloalbum „how long is now“, das in diversen Medien besprochen wurde, u.a. Rolling Stone (1 Seite Story / Interview), Deutschlandfunk, Radio Eins, FluxFM (Top50 Beste Songs 2023), Diffus, Spiegel Online uvm. Das Album wurde auch auf einer internationalen Tournee vorgestellt, mit Konzerten u.a. in Berlin, London, New York, Bukarest und Paris. Nach einer intensiven Studiophase veröffentlicht Anna Hauss diesen Herbst die ersten beiden Singles „When we get to know each other“ und „Just Don't Know“ ihres zweiten Albums „Unknown Waters“, das am 21.03.25 erscheinen wird.

Mär
22
Samstag
KonzertBluesRock

Dodge Boogie

Blues und Blues-Rock

Peter Schmidt ist ein Gitarrist und Sänger, der sich in den letzten Jahrzehnten nicht einer Band verschrieben hat, sondern in diversen „Projekten“ unterwegs war. Als Gründungsmitglied der EAST BLUES EXPERIENCE oder Bandmitglied bei MONOKEL – sein Name wiegt in der rauchigen Blueslandschaft und unter Musikerkollegen. Mit Dodge Boogie hat er nun ein weiteres Band-Trüffelchen ins Leben gerufen, welches seine Fans sicher mehr als erfreuen wird!

Das deutsche Bluesrocktrio „Dodge Boogie“ um Gregor Avanius, Andrzej Kownacki und Peter Schmidt spielen Bluesrock im Stile von Künstlern und Bands wie „Albert King“ oder „ZZ Top“.

Mär
21
Freitag
KonzertBluesRock

Band Of Friends

Classic Rock, Bluesrock - Die Musik von Rory Gallagher

Es ist wieder so weit – die BAND OF FRIENDS kommt auf Tournee und zelebriert das Gesamtwerk Rory Gallaghers in bekannter leidenschaftlicher Weise!
Gerry McAvoy gründete Band of Friends im Jahr 2012. Zuvor spielte er 20 Jahre lang mit Rory Gallagher. Er hat von 1971 bis 1991 jedes Rory Album miteingespielt.
Am Schlagzeug wird er von Brendan O'Neill begleitet. Auch er spielte zusammen mit Rory Gallagher (1981-1991) und trat später der britischen R&B-Band Nine Below Zero bei.
Aber auch der Gitarrist ist leidenschaftlicher Rory Gallagher-Anhänger. Stephan Graf ist seit 2020 auch Member bei "Band of Friends" und begleitet diese als Gitarrist und Sänger mit auf ihren jährlichen Europatouren. Für Stephan Graf war die persönliche Berufung durch Gerry McAvoy, die Erfüllung seines bisherigen musikalischen Lebenstraums. Und der Umstand in der originalen Rory Gallagher Band spielen zu dürfen zeugt letztendlich von der unglaublichen musikalischen Qualität Stephan Graf's. Und das nicht nur als hervorragender Gitarrist sondern auch als überzeugender Sänger.
Macht euch bereit für eine besondere Show mit vielen Klassikern von Rory Gallagher, sowie Songs aus ihrem neuen Album "Roll With The Punches".

Mär
19
Mittwoch

Texamericana Rock

Die South Austin Moonlighters aus Austin, Texas sind wahrlich eine Band, die sich durch nichts unterkriegen lässt! Anfang der 2010er waren sie mit großen Ambitionen als feste Club-Größe im legendären Saxon Pub im Süden Austins gestartet - allesamt gestandene Musiker, die sich ihre Sporen bei so einschlägig bekannten Acts wie Stonehoney, Mother Truckers, Whiskey Sisters, Deadman oder Mike Zito verdient hatten: Phil Hurley, Josh Zee, Lonnie Trevino Jr. und Phil Bass setzten von Beginn an ein dickes Statement in Sachen Texamericana Rock, punkteten mit ihrer Vielseitigkeit von gleich vier Songschreibern/Sängern sowie einer Live-EP und der ersten Studio-CD Burn & Shine (2013, auf Blue Rose Records). Manch einer sah in ihnen bereits die nächsten Resentments oder Band Of Heathens! Doch erst 2016 erschien das nächste Album Ghost Of A Small Town (auch auf Blue Rose) mit Chris Beall als neuem Gitarristen und Singer/Songwriter für Josh Zee. Eigentlich ein richtig großer Wurf und alle Fans von Little Feat, Los Lobos, den Beat Farmers, John Fogerty, John Mellencamp, den Flying Burrito Brothers und Arc Angels sollten dabei in Begeisterungsstürme ausbrechen! Aber irgendwie versickerte das gute Teil, konstantes, überregionales Touren fand kaum statt, persönliche Probleme streuten Sand ins Teamgetriebe. 2019 dann doch noch die Wiedergeburt der fast vergessenen South Austin Moonlighters! Mit einem neuen Drummer (Daniel James für Phil Bass) und unter dem gesunden Einfluss des berühmten Gitarristen Anders Osborne als Produzent und Arrangeur fand man in South Louisiana schnell zur alten Klasse zurück - während Bandboss Lonnie Trevino Jr. Bei Travel Light auf eigenes Material und Leadgesang verzichtete, dominierten die beiden Gitarristen Phil Hurley und Chris Beall mit drei bzw. fünf durchweg extrem starken Songs das Szenario.

Vier Jahre nach ihrem Comeback-Album Travel Light gab es 2023 mit From Here To Home nicht nur ein neues Album, sondern auch wieder eine personelle Veränderung: Gründungsmitglied, Sänger, Songschreiber und Gitarrist Phil Hurley ist ausgeschieden, um eine Solokarriere zu verfolgen. Sein Ersatz heißt Hunter St. Marie, der bereits länger in der Austin-Szene unterwegs ist und seine Qualität mit verschiedenen Projekten nachgewiesen hat. Er konzentriert sich bei S.A.M. voll auf die 6- & 12-saitigen Gitarren, mit und ohne Slide, definiert dabei seine Rolle als Leadgitarrist deutlich dunkler, erdiger, schärfer und experimentierfreudiger als zuvor Hurley. Dessen Song- und Lead Vocal-Anteile werden nun wieder von Bassist Lonnie Trevino Jr. übernommen, der sich diesen Job mit Chris Beall 50/50 teilt - keine Fremdtitel diesmal. Durch erfolgreiches Crowdfunding war die Band in der Lage, niemand Geringeren als den berühmten Steve Berlin für den Produzenten-Job zu verpflichten! Das Los Lobos-Urgestein (als Produzent bereits für solche Hochkaräter wie Beat Farmers, Chuck Prophet, Leftover Salmon, Fabulous Thunderbirds, Fastball, Matt Anderson oder Deer Tick am Start) hat mal wieder ganze Arbeit geleistet und den South Austin Moonlighters einen insgesamt erdig-souligeren, kompakteren, "schwereren" Sound mit spezieller Betonung der Rhythm Section verpasst, der aber z.B. gleich im Opener 'Nashville' oder im refrain-starken 'Box Of Memories' oder im Titelsong auch seine Radiotauglichkeit beweist - Texas Radio-style, versteht sich! In anderen Stücken wie 'Make A Livin', 'Then Away, Farewell', 'Faded Into Gray' und 'Deltaman' dominieren Shuffle, Funk, Soul Crooning und Swamp Rock. Sehr reif, hochwertig und komplett überzeugend das alles!!

Mär
14
Freitag
KonzertPopSoul/Funk/GospelJazz

Frollein Smilla

Alternative Pop irgendwo zwischen Cat Empire, Antilopengang, und Sophie Hunger.

Rotzfrech punkig, ansteckend funky, ehrlich fragil. Female lead, Piano, Synths, Gitarren, Drums, Brass section, Backingvocals. Deutsch, englisch und spanische Texte...
...FROLLEIN SMILLA ist vorlaut, liebevoll, poetisch politisch bis dark zynisch, extravagant, mitreißend, manchmal verträumt, definitiv tanzbar.

Frollein Smilla lebt stilistisch, instrumental und sprachlich von Abwechslung. Was sie nicht mag sind Schubladen. Denn es geht hier offensichtlich um Musik: eines der wenigen Gebiete um die bisher keine unüberwindbaren Grenzen gezogen wurden. Etwas, das niemandem- und gleichzeitig allen gehören sollte. Eine Band zwischen Leichtigkeit und Lebensfreude, politisch- poetischem Zynismus, Tanz und Zeit-Vergessen. Ein Projekt das berührt, zusammenbringt und mitreißt und sich dabei bewusst nicht um Genrefestlegungen schert, was zu einem der Charakteristika dieser Gruppe führte. Doch bei aller Vielfältigkeit: Wer einmal in den Genuss des bestechenden FROLLEIN SMILLA - Sounds kommen durfte wird ihn immer wieder erkennen.
Frollein Smilla blickt auf reichlich Bühnenerfahrung zurück und hat 2019 bis zu 60 Konzerte gespielt und unter anderem den Newcomer Preis die Freiburger Leiter
gewonnen. Mit Golden Future, Freak Cabaret und Great Disaster haben sie bereits drei Alben auf dem Markt und im September 2024 kommt ihr viertes Album KEEP SMILING
raus. Diesmal weit mehr deutschsprachige Songs; einer hitverdächtiger als der andere.

Filter:

Deine Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.