Okt
22
Sonntag
KonzertBluesRock

Band Of Friends

Blues-Rock - Die Musik von Rory Gallagher

Es ist wieder so weit – die BAND OF FRIENDS kommt auf Tournee und zelebriert das Gesamtwerk Rory Gallaghers in bekannter leidenschaftlicher Weise!
Für diese Tournee hat sich das Quartett um Gerry McAvoy allerdings einige Besonderheiten überlegt. Zum einen wird der in den USA lebende Gitarrist Davy
Knowles mit dabei sein und zum anderen präsentieren sie ihr brandneues Studioalbum „Roll With The Punches“, sowie ein Live-Doppelalbum, aufgenommen
im legendären Cavern Club in Liverpool.
Gerry McAvoy (Bass) spielte von 1971-1991 mit Rory Gallagher und gründete 2012 die Band Of Friends. Am Schlagzeug wird er von Brendan O'Neill begleitet. Auch er
spielte zusammen mit Rory Gallagher (1981-1991) und trat später der britischen R&B-Band Nine Below Zero bei.
Aber auch die beiden neuen Bandmitglieder sind leidenschaftliche Rory Gallagher-Anhänger. Paul Rose wurde bei einem von Fender ausgeschriebenen Wettbewerb
unter 1.000 Gitarristen von Rory Gallagher persönlich zum Sieger ausgewählt und ist zweimal in Folge zum „Best UK guitarist“ ernannt worden!
Davy Knowles wuchs auf der Isle of Man in der Irischen See auf, so dass er schon immer eine enge Beziehung zu Irland hatte. Als Kind hörte er viele der großen
Rock/Blues-Gitarristen, darunter auch Rory Gallagher. Im Jahr 2003 gründete er seine eigene Band "Back door slam", welche in die USA zog und sich 2009 leider
auflöste. Davy entschied sich, in den USA zu bleiben, und zog nach Chicago, wo er bis heute wohnt. Er schloss sich schließlich der Band Of Friends für 4 Amerika-
Touren von März 2018 bis November 2019 an.
Macht euch bereit für eine besondere Show mit vielen Klassikern von Rory Gallagher, sowie Songs aus ihrem neuen Album "Roll With The Punches".

Davy Knowles: Gitarre, Gesang

Paul Rose: Gitarre

Gerry McAvoy: Bass, Gesang

Brendan O'Neill: Schlagzeug

Tickets
Okt
24
Dienstag
KonzertPopSoul/Funk/GospelJazz

J.Lamotta

R'n'B, Jazz, Pop, Hip-Hop

J.Lamotta ist eine israelische Songwriterin, Produzentin und Sängerin, die sich in den musikalischen Sphären des Pop-, RnB- und Hip-Hops bewegt. Durch ihre internationalen Veröffentlichungen über Jakarta Records (Berlin), Jazzy Sport (Tokyo), P-Vine (Tokyo) und Kamea (Tel-Aviv), konnte sich Lamotta ein internationales Publikum (250k monatliche Hörer auf Spotify) aufbauen. Die Liebe zum Jazz und zur Soul-Musik entdeckte J.Lamotta bereits mit Gesangs- und Klavierkursen während der High School-Zeit und dem Jazzgesang-Studium am Konservatorium in Tel Aviv. Mittlerweile hat sie mehrere Alben veröffentlicht und tourt durch Europa und die Welt und trat unter anderem im berühmten japanischen Jazzclub Blue Note Tokyo auf. 2014 zog Lamotta nach Berlin. Dort gründete sie ihr erste Band und erschienen auch ihre ersten Werke. Trotz der immensen Bedeutung und dem Einfluss, den Berlin als Kreativhotspot hatte, beschloss Lamotta im März 2021 zurück nach Tel Aviv zu ziehen und schlug dort einen neuen Weg ein. Sie veröffentlichte ihr allererstes Album in ihrer Muttersprache Hebräisch. Diesen mutigen Schritt zurück zu ihren Wurzeln wurde auch in Europa positiv von der Presse und ihren Fans wahrgenommen. Bezeichnend dafür, wurde einer ihrer Songs für die Fernsehserie Gossip Girl im Jahr 2022 ausgewählt. Seit ihrer Berliner Zeit, tritt Lamotta mit ihrer in Berlin ansässigen Band, bestehend aus Doron Segal (Keys), Roman Klobe Baranga (Bass), Eric Owusu (Perc) und Nir Sabag (Drums), auch in Deutschland auf (u.a. XJAZZ Festival) und begeistert mit ihrem zeitgenössischen Soul, gespeist von den samplingbasierten Beats des Hip-Hops, einer eingängigen Schlagzeugästhetik, einer prägnanten Stimme und unglaublich intimen und direkten Lyrics.

Hebräische Lyrics getragen von geschmeidigem Future-R'n'B. Schwerelose Sounds, die berühren, auch wenn man die Worte nicht versteht.

Anne Lorenz, WDR Cosmo

Tickets
Okt
27
Freitag
KonzertBlues

Big Daddy Wilson

Hard Time Blues - Blues mit Soul- und Gospelfeeling

Der weltweit anerkannte Bluesman aus North-Carolina, hat sich über die Jahre in der europäischen Bluesszene, mit seinen ausgezeichneten Alben Love ist the Key (2009), Thumb a Ride (2011), I‘m Your Man (2013), Time (2015) und dem 2017er Album Neck Bone Stew einen Namen gemacht. Alle diese Alben ebneten den Weg für sein
neuestes Werk - Hard Time Blues.
Big Daddy Wilson hat das Gefühl, dass mit seinem letzten Albumrelease – Deep In My Soul – er den stilistischen Kreis seiner Karriere geschlossen hat. „Ich sehe es als eine Reise, sagt Wilson über seine unglaubliche Geschichte. Es ist die Reise eines Mannes, der sich selbst gefunden hat, der die Welt des Blues bereist hat und es nach 25
Jahren wieder nach Hause geschafft hat.
Aber die Reise soll hier nicht enden. Wilson’s neuestes Album wird die Reise dort fortsetzen, wo sie 2019 aufgehört hat und neue Geschichten schreiben. „Hard Time Blues reflektiert die Zeiten, in denen wir gerade Leben und was diese Zeiten mit sich bringen – Corona, Armut, Ungerechtigkeit und andere Schwierigkeiten. Es zeigt eine neue Seite von Big Daddy. Blues, Soul, R&B, Country und Gospel finden alle ihren Platz auf diesem Album. Willie Dixon sagte schon: „Blues ist die Wurzel, alles andere sind die Früchte.“
„Mit diesem Album beabsichtige ich eine modernere Seite von mir zu zeigen. Ich möchte auch den Einfluss, der letzten Jahre, den R&B auf mich hatte mit einfließen lassen und gleichzeitig meinen Wurzeln und dem Blues verbunden bleiben.“
Der Song „Hard Time Blues“ wurde mir über Eric Bibb und Glen Scott zugespielt. Ein wunderschöner Bluessong mit der Seele eines modernen R&B Songs, durch die gesegneten Hände von Glen Scott. Aber auch die ausgezeichnete Begabung von Eric Bibb eine Geschichte zu erzählen, runden dieses erste Release ab. Dieses Album ist gefüllt mit Liebe, Glauben und Hoffnung. Es ist meine Liebesbekundung zum Leben und zum Blues. Ich empfand es gerade deswegen als passend, dieses Album „HARD TIME BLUES“ zu nennen. Ich möchte so viele Menschen mit einer einfachen Nachricht erreichen – Lasst die Liebe in eure Herzen, denn wir brauchen einander.
Big Daddy Wilson

Tickets
Nov
02
Donnerst.
KonzertPopSingersongwriterFolk/Weltmusik

Birds of a Feather

Folk Pop Duo

Nachdem Amy (Vocal, Gitarre, Klavier, Mundharmonika) und Ryan (Vocal, Gitarre, Banjo) mit ihrer früheren Band „TinkaBelle“ in Zusammenarbeit mit Warner Music Central Europe mit 2 Studioalben je einen „Gold Award“ erreicht, als Opening Act von „Status Quo“ vor ausverkauften Stadien gespielt und mit Weltstar Seal ein Duett eingesungen hatten, wurde Ende 2013 trotz dieser Erfolge klar, dass für die beiden nur mit einem kompletten Neuanfang eine musikalische und persönliche Weiterentwicklung möglich sein würde.
„Birds of a Feather“ durfte langsam reifen. Mit „Light Up“ (Dublin 2015) und „Rise Up“ (Dublin 2017) unterstützt vom Produzenten Ger McDonnell (U2) http://germcdonnell.com/ reisten die Birds als Independent Künstler von 2016-2017 mit zahlreichen Auftritten durch Deutschland, Holland und Österreich, Italien und Dänemark. Im Frühling 2018 gab das Duo in Zusammenarbeit mit der DB Konzerte in allen grossen Bahnhöfen Baden-Württembergs.
Im August 2019 erschien mit „You are Music“ (Dublin) ihr erstes ganzes Studioalbum, wieder aufgenommen und produziert mit und von Ger McDonnell. Damit tourten Amy
und Ryan erneut durch ganz Deutschland und durften im Oktober 2019 im Rahmen der CARAT Messe in Essen vor PUR ein ausverkauftes Konzert in der Gruga Halle eröffnen.

Birds of a Feather sind ein Beispiel für die ungezähmte und Energie spendende Kraft der Musik. Ihre Konzerte verlässt man als ganz klein wenig anderer Mensch, berührt im Innersten und mit der Idee eines Lebens, das ein bisschen mehr das Eigene ist.

Tickets
Nov
08
Mittwoch
KonzertBluesRock

StoneWater

“Soul infused rock with southern accents and a filthy London breeze“

Stone Water aus Hamburg spielen Soul getränkten Rock ́n ́Roll und verweben Southern- und Americana-Einflüsse mit dem Sound des Swinging London. Ihre Musik ist geprägt von jeder Menge „Mississippi-Mud“ alter Bluesgrößen, gepaart mit der Energie und dem Spirit traditioneller 60er Jahre Bands. Die Songs des Debütalbums „Make Me Try“ mit ihren eingängigen Riffs und den Jam-Parts lassen das Live-Potential der Band erahnen und machen Lust auf ein Stone Water Konzert.
Die Musiker machen kein Geheimnis aus ihren musikalischen Wurzeln. Sie schöpfen aus derselben Quelle amerikanischer Rootsmusik, die die Rolling Stones, Crazy Horse, Little Feat, Black Crowes und Tom Petty inspiriert hat und formen die Tradition nach ihrer eigenen Sichtweise, um sie frisch klingen zu lassen.
Ihre Live-Qualitäten konnten die erfahrenen Musiker auf Tour mit zahlreichen Bands (u.a. Vdelli (AUS), High South (US), Vanja Sky (HR), Mothers Little Helpers) unter Beweis
stellen. Kürzlich erweiterte sich die bestehende Formation um den amerikanischen Gitarristen Ben Forrester, der sich ebenfalls in der Szene einen Namen gemacht hat und mit Jade MacRae(US) im September 2022 SOUND BARBARA´s Publikum begeisterte, zum Quintett.
Line Up
Bob Beeman - vocals, harp
Robert Wendt - guitar
Ben Forrester - guitar
Artjom Feldtser - bass
Hanser Schüler - drums

Tickets
Filter:

Deine Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.