Mär
08
Freitag
KonzertSingersongwriterFolk/Weltmusik

KIERAN GOSS & ANNIE KINSELLA

DUO TOUR 2024 - Songwriter-Folk aus Irland

Songs, Geschichten und Harmonien aus Irland entführen das Publikum in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert, das Sie zum Lachen und zum Weinen bringen und Sie mit seiner ehrlichen Schönheit bewegen wird.

Der irische Singer/Songwriter Kieran Goss und die Sängerin Annie Kinsella haben vor der Pandemie ihr erstes Duo-Album 'Oh, The Starlings’ veröffentlicht und präsentieren dieses zusammen mit neuen noch nicht aufgenommenen Songs und alten Favoriten wie Reasons To Leave und Out Of My Head. Ein Konzert, das Sie nicht verpassen sollten.

Tickets
Live-Ticket kaufen Live-Ticket online über unseren Partner scantickets.de direkt kaufen.
Mär
09
Samstag
KonzertSingersongwriterFolk/Weltmusik

Lind und Der Weiherer

Sinfonischer Wirtshauspop oder zeitloser Trad´n´Roll und niederbayrischer Prutalpoet - Doppelkonzert

Was passiert wenn ein jazzaffiner Bläser, ein schwermetallliebender Streicher und ein waldzitherspielender Traditionalist sich treffen und unbedingt zusammen Musik spielen wollen? Es entsteht Lind, die ihren Stil gern als sinfonischen Wirtshauspop oder zeitlosen Trad n Roll bezeichnen. Viel einfacher lässt sich das Genre des Trios nicht beschreiben, da die Protagonisten aus völlig unterschiedlichen Welten kommen. Karl Helbig (voc, Sax, Tuba, Querflöte) ist mit Klezmer groß geworden und hat eine fundierte Ausbildung als Jazzmusiker u.a. bei Free-Jazzikone Hartmut Dorschner. Benni „Cellini" Gerlach (voc, Cello) kommt eher aus der dunklen Szene und hat als Gründungsmitglied der Band „Letzte Instanz" einen wohlklingenden Namen, sowohl als großartiger Bühnenarbeiter und als Arrangeur. Tim „Doc Fritz" Liebert (voc, Waldzither, Mundharmonika, Mandoline, Flöte) ist mit vielen folkloristischen Wassern gewaschen, von Blues über Celtica bis zur eigenen traditionellen Kultur (u.a. „Hüsch") und tritt als liederschreibender Waldzitherenthusiast in Erscheinung.

Die Musiker kennen und schätzen sich schon seit geraumer Zeit, waren sie doch mehrere Jahre fester Bestandteil der „Folk Destille Jena", mit der sie den „Eisernen Eversteiner 2010" gewinnen konnten und im Rahmen einer Schottland-Tour zum 200sten Geburtstag von Laphroaig konzertierten. In diesem Weltmusik-Orchester fanden sie eine erste gemeinsame Schnittmenge.

Die Musik von Lind ist geprägt von technischer Raffinesse, wilder Spielfreude und einem Hauch Melancholie. Es ist ein Gemenge von selbstgeschriebenen Titeln, Klassik-Adaptionen und zunehmend auch respektvollen Bearbeitungen traditioneller Stücke aus Thüringen und Sachsen. Dies sind oft Rundas aus dem Vogtland, die brachiale Lebensfreude und dörfliche Anarchie verbreiten. Sowohl das Material, die exotische Kombination an Instrumenten als auch die teils komplexe Struktur der Titel ergeben einen einzigartigen Sound, der nie akademisch wirkt und eben etwas Zeitloses hat. Bei aller Virtuosität ist das Ganze hochgradig unterhaltsam und mitreißend. Viel Freude mit Lind und ihrem Trad n Roll!

Mit Gitarre, Mundharmonika und ungezügeltem Mundwerk präsentiert Weiherer auch in seinem neuen Programm wieder eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage – gewohnt spontan, witzig und schnörkellos. Irgendwo zwischen Musikkabarett, Liedermacherei, schrulligen Geschichten und Polit-Aktivismus sind die Auftritte des niederbayerischen Wahloberbayern mehr grob geschnitztes Handwerk als fein geschliffene Kunst, und seine saukomischen Alltagsbeobachtungen sind längst Kult.

Der mutige Musiker mit einem Herz für Irrsinn und Wahnwitz singt seit mehr als zwei Jahrzehnten schneidige Lieder mit viel Engagement und nicht selten mit richtig ehrlicher Wut. In bester Volkssänger-Tradition geizt er dabei nicht mit scharfzüngiger Kritik und deftigen Sprüchen – meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt. Ein faszinierender Sturschädel mit dem hinterhältigen Kichern des Boandlkramers, intelligenten Texten, mitreißender Musik und grandios bissigem Humor.

Weiherer ist ein einzigartiger Geschichtenerzähler, der ohne mit der Wimper zu zucken vom Hundertsten ins Tausendste gerät und gleichzeitig seine Zuhörerschaft von der ersten bis zur letzten Sekunde in fröhlicher, wenngleich atemloser Spannung hält. Seine Statements und Songtexte zeugen von einer ebenso empfindsamen wie klugen Weltsicht, ihn interessiert das große Ganze, das Hinschauen und Hinlangen, auch wenn´s mal weh tut. Der Zuhörer sitzt mit Weiherer in einem Boot und bestaunt dessen Navigationskünste durch diesen ganzen Wahnsinn. Durch eine Welt voller Fragen und ohne Antworten.

Tickets
Mär
17
Sonntag
KonzertRockSingersongwriterFolk/Weltmusik

Toby Beard

Trio Tour

Mit Tobys vielseitigem Tourneenleben breitet sie ihre ansteckende musikalische Ader über den ganzen Globus aus, von ausverkauften Headliner-Shows bis hin zu beeindruckenden Festival-Slots und Supports, von Gigs auf Kanalbooten und intimen Gigs für paar Glückliche. Ihre emotional aufgeladene Live-Performance bringt das Publikum in Bewegung.
Toby hat ein Team von Musikern, die dem sie auf der ganzen Welt zusammenarbeitet. Dieses Team ist wie eine Familie geworden, nicht nur auf der Bühne, sondern auch abseits der Bühne. Gemeinsam sind sie stolz darauf, bei jeder Aufführung alles zu geben, was sie zu geben haben. Sie sind bekannt für ihre hohe Energie, ihre starke Verbundenheit mit Bandkollegen und Publikum, ihre wunderschönen Harmonien und ihre unglaubliche und einzigartige Art, Spaß auf der Bühne zu schaffen.
Im März 2024 wird Toby als The Toby Beard Trio durch Europa touren. Zu ihr gesellen sich die australischen Multiinstrumentalisten Jake Hatch und Max Lockitt. Toby wollte sich schon lange mit dem Trio-Sound auseinandersetzen und hat nun endlich die richtigen Musiker gefunden. Sie spielen Keyboards, Akustikgitarre, E-Gitarre, Bass, Schlagzeug, Stompbox, Ukelele underzeugen so die schönste Mischung aus Harmonien.

Das wird eine Show, die ihr nicht verpassen solltet. Es wird etwas Besonderes, Intimes und immer voller Energie und Spaß sein.

https://www.youtube.com/watch?v=EcxFJiF-nsI
Tickets
Mär
18
Montag
KonzertSingersongwriterFolk/Weltmusik

CARA

Celtic-Folk-Music

Die multinationale, mit zwei Irish Music Awards und zahlreichen weiteren Preisen ausge-zeichnete Celtic Folk-Band feiert 20-jähriges Bühnenjubiläum.2003 schlossen sich vier eng befreundete Folk-Musiker zu CARA (gälisch: Freund) zusammenund bis heute spielt Freundschaft neben der gemeinsamen Liebe zur traditionellen MusikIrlands und Schottlands eine zentrale Rolle in der Band.In den 20 Jahren ihres Bestehens haben sich CARA einen ausgezeichneten Ruf erspielt, ofthervorgehoben werden die innovativen Arrangements, die Eigenkompositionen und dasSongwriting sowie die virtuose Darbietung und eine charismatische Bühnenpräsenz. Sie kre-ieren ihren eigenen Sound, bei dem die Stimmen der beiden Sängerinnen Gudrun Waltherund Kim Edgar im Zentrum stehen. Der gesangliche Bogen spannt sich von träumerischenBalladen über archaische gälische Mouth Music bis hin zu eigenen Songs mit aktuellemgesellschaftspolitischem Bezug, wobei sich die beiden Lead-Sängerinnen Gudrun Waltherund Kim Edgar immer mit traumwandlerischer Sicherheit ergänzen. Die Songs wechseln sich ab mit rasanten Instrumentalstücken, die vom virtuosen Zusam-menspiel von Fiddle und Uilleann Pipes leben. Der 2017 zum UNESCO Weltkulturerbe erho-bene irische Dudelsack wird gespielt von Cara-Neuzugang Simon Pfisterer, der dieses außer-gewöhnliche Instrument an der Universität in Limerick studiert hat.Was CARA außerdem besonders macht, sind die Interaktion von Gitarre und Piano und dieausgefallenen und rhythmisch und harmonisch reichhaltigen Arrangements der Band. Sietragen die Handschrift von Jürgen Treyz, Gitarrist, Produzent und musikalisches Master-mind der Band.

Vom Opener bis zur Zugabe setzen CARA in ihren Konzerten Glanzpunkte, nicht zuletztdurch die packenden Soli, die jedes Bandmitglied beisteuert, und überraschen das Publikummit immer neuen Klängen. Abgerundet durch die charmant-humorvolle Präsentation garan-tiert ein Abend mit Cara höchsten musikalischen Genuss und beste Unterhaltung. Tourneenund umjubelte Konzerte in den USA, Australien, Irland, Schottland, Dänemark, Deutschland,Frankreich, Benelux, Österreich, Italien und der Schweiz belegen die Erfolgsgeschichte derBand.In ihrem Jubiläumsprogramm spielen CARA Lieblingssongs aus 20 Jahren – die Fangemeindeder Band durfte selbstverständlich mit abstimmen.

Diese Veranstaltung wird gefördert von:

images.png

Tickets
Live-Ticket kaufen Live-Ticket online über unseren Partner scantickets.de direkt kaufen.
Mär
22
Freitag
KonzertFolk/Weltmusik

Adjiri Odametey

Afrikanische Weltmusik - Neues Programm: EKONKLO - ON THE OTHER SIDE

Markenzeichen des Singer-Songwriter Adjiri Odametey ist seine warme, erdige Stimme. Der Multi-Instrumentalist beherrscht Instrumente wie die Daumenklaviere Mbira und Kalimba, Kora, Balafon und Gitarre. Der SWR schreibt 2021 über ihn: "einer der besten Weltmusiker".

Adjiri Odametey wuchs in der ghanaischen Hauptstadt Accra auf, wo schon immer Menschen verschiedener Ethnieen ihre musikalischen Traditionen pflegten. Durch seine Auslandstourneen als Jugendlicher lernte er unterschiedlichste Stilrichtungen kennen, die ihn beeinflussten. Adjiri Odametey war Mitglied in Bands wie dem Pan African Orchestra und nahm deren Debütalbum „Opus 1" im legendären Real World Studio von Peter Gabriel auf.

Mit seiner "Afrikanischen Weltmusik" schuf Odametey einen eigaenen individuellen Stil - immer im Bewusstsein seiner westafrikanischen Wurzeln. Die Presse schreibt über ihn: „Sein Leben ist ein Paradebeispiel für die Möglichkeiten eines kulturellen Zusammenpralls. Das Interesse sowohl an den traditionellen afrikanischen als auch den modernen westlichen Einflüssen sorgt für eine reiche Basis, auf der seine einzigartigen musikalischen Talente beruhen." Als Botschafter authentischer afrikanischer Musik gelingt ihm mühelos der Crossover.

Bekannt wurde Adjiri Odametey durch den Titelsong seiner ersten CD „Mala". Nun präsentiert er mit „Ekonklo - on the other side" seine inzwischen vierte CD. Er zählt zu den beeindruckendsten Vertretern afrikanischer Musik unserer Tage.

Tickets
Apr
07
Sonntag
KonzertBluesRock

Allen-Forrester Band

bester Southern Rock im Stile der Allman Brothers und Lynyrd Skynyrd

Die Allen-Forrester Band ist ein gemeinsames Projekt der beiden New Yorker Gitarristen Ben Forrester und Josh Allen. Geprägt von den Pionieren des Southern Rock wie der Allman Brothers Band, Lynyrd Skynyrd, Black Crowes, und Blackberry Smoke, verpassen die beiden dem klassischen Twin-Guitar-Sound einen neuen Anstrich und verbinden ihre Einflüsse zu einem mitreißenden Mix aus knackigem Bluesrock und melodischem Southern Rock.

Die Live-Shows der Allen-Forrester Band leben nicht nur vom klassischen amerikanischen Retro-Sound der Band und Josh Allens rauer Blues-Stimme, sondern auch von der Spielfreude und Improvisationskunst der Band, zu der neben den beiden amerikanischen Gitarristen auch die deutsche Rhythm Section (Hendrik Herder am Bass und Matthias Böhm an den Drums) ihren Beitrag leistet. RockTimes meint kurz und knapp: „ein Blues Rock-Feuerwerk!“

Nach der Veröffentlichung ihres von Kritikern hochgelobten Debut-Albums (das im Frühjahr auf Anhieb in den deutschen Album-Charts landete) kommt die Allen-Forrester Band im November für einige ausgewählte Shows zurück nach Europa. Im Gepäck haben sie dann die brandneue limitierte Vinyl-Auflage des neuen Studio-Albums – ein Muss für alle Fans von „gitarrenlastigem, Blues-getränkten Southern Rock“ (BluesNews)!

Josh Allen – vocals & guitar

Ben Forrester – guitar

Hendrik Herder – bass

Matthias Böhm – drums

Tickets
Apr
12
Freitag
KonzertPopSoul/Funk/GospelJazzSingersongwriter

Songland Trio

Soul, Pop, Jazz, Singer-Songwriter

Mit dem Songland Trio können Sarah Lipfert (voc), Christoph Reuter (p) und Stephan Bormann (git) gemeinsam ihrer großen Leidenschaft nachgehen und über stilistische Grenzen hinweg Songs schreiben, in denen sich Einflüsse aus Soul, Pop, Jazz und dem Singer-Songwriter Genre wiederfinden. Ihre Texte sind voller Poesie, die Songs musikalische Momentaufnahmen. Im Zentrum der Musik steht dabei die zauberhafte Stimme von Sarah Lipfert, die sie gekonnt auf Englisch, Deutsch und Fantasiesprache in Szene setzt.

Gemeinsam mit Christoph Reuter, bekannt für seine grenzenlose Spielfreude und eine ordentliche Portion Humor, und dem groovenden Gitarrenvirtuosen Stephan Bormann entsteht eine einzigartige Symbiose. Die Konzerte des Trios sind ein ganz besonderes Erlebnis – sie sprühen nur so vor originellen Ideen, berühren, begeistern und beglücken. Durch die langjährige Zusammenarbeit von Christoph und Stephan, die über 20 Jahre einen Teil des Cristin Claas Trios bildeten, bringen die beiden u.a. ihre Freude am Bearbeiten von traditionellen Volks- und Kunstliedern mit ein, sodass auch diese weiterhin ein Bestandteil des Programms sein werden. 2023 wird das Songland-Debütalbum erscheinen.

Tickets
Apr
19
Freitag
KonzertRockSingersongwriter

Joseph Parsons

SingerSongwriter - "Heaven Or High Water Tour" - SOLO TOUR - 2024

Joseph Parsons ist ein in Europa ansässiger amerikanischer Songwriter und Performer. Er hat sich einen Namen gemacht, indem er konsequent außergewöhnliche poetische liedorientierte Studio- und Live-Alben veröffentlicht. Er ist ein spannender Live-Act in den Konzertclubs und auf den Festivals Nord- und Mitteleuropas und tritt zeitweise auch in Frankreich, Spanien, Italien, Großbritannien und den USA auf.

Parsons schreibt unverwechselbare Songs, die sich oft jeder Kategorie widersetzen. Er verwebt Genres, indem er Spuren von Emo, Soul & Folk zu seinem ganz eigenen Rock & Roll-Stil verschmilzt. Seine Aufnahmen sind immer emotional und energisch. Seine Live-Shows sind eine temperamentvolle und manchmal zutiefst persönliche Erfahrung.

Parsons gründete die Bands US Rails (Blue Rose Records), Parsons Thibaud (Blue Rose Records), Hardpan (Blue Rose Records) und war Mitbegründer von 4 Way Street (Sanctuary Records).

Tickets
Apr
24
Mittwoch
KonzertBluesRockSoul/Funk/Gospel

Blues Caravan 24

Der 19. Blues Caravan mit Alastair Greene, Eric Johanson und Katarina Pejak

Parallel zur neuesten Ausgabe der Blues Caravan-Tour feiert Ruf Records, eines der weltweit führenden unabhängigen Musiklabels, stolz sein 30-jähriges Bestehen. Der alljährlich stattfindende Blues Caravan ist einer der größten Erfolge des Labels. Das Konzept der Show, die nun schon zum 19. Mal auf Welttourneegeht, ist so einfach wie genial: Jeder der drei Headliner spielt ein komplettes Live-Set, bevor am Ende bei einer aufregenden Jamsession alle gemeinsam auftreten. Die drei herausragenden Musiker*innen der diesjährigen Tour sind heiß drauf, genauso wie ihre Vorgänger die Konzertsäle dieser Welt zum Beben zu bringen.

Der Bluesrocker Alastair Greene ist vielleicht nicht jedem ein Begriff, aber unter Musikinsidern ist er mit seiner über 25-jährigen Karriere längst kein Geheimtipp mehr. Der aus Kalifornien stammende Musiker ist ein „geschickter, wortgewandter Songwriter und ebenso begabtes Gesangs- und Gitarrentalent“(Rock & Blues Muse),dessen Gitarrenspiel „jedem ebenbürtig und besser als die meisten ist“ (Blues Matters). Sein Lebenslauf umfasst ein knappes Jahrzehnt als Tourgitarrist beim Alan Parsons Project und erfolgreiche Zeiten als Sideman des preisgekrönten Bluessängers Sugaray Rayford und als Support für Walter Trout. In den letzten Jahren konzentriert sich Greene verstärkt auf sein eigenes Powertrio mit gefeierten Alben wie The New World Blues und Alive In The New World, bei denen er von den beiden Louisiana-Legenden Tab Benoit und Corey Duplechin unterstützt wurde. Sein packender und höchst explosiver, elektrischer Blues haut einen glatt um.

Dasselbe gilt für Eric Johanson, einen aufstrebenden Star der Szene, dessen jüngstes Album The Deep & The Dirty nach seiner Veröffentlichung 2023 auf Platz 1 der Billboard Blues-Charts einstieg. Es ist das bisher stärkste Beispiel für Johansons bahnbrechenden alternativen Blues, eine Mischung, die Elemente von Hard Rock, Americana, New Orleans Funk und Country enthält. Im Review von The Deep & The Dirty verglich Americana Highways Johansons „extrem dramatische Blues-Performances“ mit denen der Rocklegende Alvin Lee, während der Rezensent Marc Dorian von Rock & Blues Muse sogar noch weiter ging und behauptete: „Eric Johanson könnte der moderne Held sein, den die Blueswelt braucht, um die Reichweite des Genres zu vergrößern.“

Aber was wäre der Blues Caravan ohne einen Hauch von Stil und Klasse als perfekte Ergänzung zur ganzen Gitarrenpower? Die in Serbien geborene Sängerin, Songwriterin und Pianistin Katarina Pejak bietet genau das. Die charismatische Live-Performerin, deren Einflüsse von Tom Waits über Otis Spann bis Bessie Smith reichen, ist dem Caravan-Publikum von der Tournee 2019 bereits bestens bekannt. Mit den starken Originalsongs ihres Ruf Records-Debüt Roads That Cross (produziert von Mike Zito) etablierte sie sich damals in der internationalen Szene und bekam sogar einen Platz in der Jahresbestenliste von Allmusic.com. Die angesehene Online-Musikplattform lobte ihre „reizvolle Gesangsstimme“ und „erstaunlichen Keyboard-Fähigkeiten“ und bezeichnete Pejak schließlich als „eine aufregende Künstlerin, die gerade erst am Anfang steht.“

Tickets
Apr
25
Donnerst.
KonzertPopSingersongwriterFolk/Weltmusik

Melanie Dekker

Songwriter-Folk-Pop aus Kanada

Melanie Dekker ist eine kanadische Roots-Pop-Sensation mit einer Stimme wie Schokolade. Ihre Lieder sind berührend und aufmunternd zugleich. Sie verzaubert ihr Publikum mit authentischen Geschichten, schlagfertigem Esprit, perkussivem Gitarrenstil, einer warmen Stimme, einer feurigen Persönlichkeit und einer herzlichen Ausstrahlung.

Während des Corona-Lockdowns hat sie zwei neue Alben veröffentlicht - NEW OLD FASHIONED WAY (2020) eine Weihnachtsplatte im 50er jahre Stil sowie BARNSTORMER. Ihr Album DISTANT STAR verkaufte sich 12.000 Mal.
Sie ist am glücklichsten, wenn sie auf Tournee gehen kann und spielt durchschnittlich 80 Konzerte pro Jahr. Sie war der Support Act für Bryan Adams, Diana Krall, Russell Peters und Edwin McCain. Sie trat u.a. als Headliner des Viru Folk Music Fest in Estland und beim Weltmusikfestival Rudolstadt auf. Sie tourt regelmäßig in Deutschland und begeisterte bereits mehrmals das Publikum in Lichtentanne.
Dekkers Einfluss der elterlichen Countrymusik kommt sowohl in ihren einfühlsamen Folk-Pop-Balladen als auch im rockigen Songwriter-Pop zum tragen.

Tickets
Live-Ticket kaufen Live-Ticket online über unseren Partner scantickets.de direkt kaufen.
Filter:

Deine Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.