termine
US RAILS
Vier gleichberechtigte Singer-Songwriter-Genies in einer Band - Americana
Gleich vier Musiker bilden den musikalischen Verbund von US Rails, mit dem man formal in der Tradition von CSNY bis Traveling Wilburys steht: Ben Arnold (Vocals, Keyboard, Acoustic Guitar), Tom Gillam (Vocals, Electric Guitar), Scott Bricklin (Vocals, Bass, Acoustic Guitar) und Matt Muir (Vocals, Drums). Schon seit der ersten gemeinsamen CD im Jahr 2010 bilden die vier Musiker eindeutig hörbar eine starke Einheit - trotz großer räumlicher Trennung und damit verbundener unterschiedlicher Recording-Situationen zwischen Pennsylvania, Paris und Texas. Einfach großartig gelungen ist die Überführung aller individueller Stärken in den gemeinsamen Band-Kosmos, was die mittlerweile 7 Studio- und 2 Live-Alben hinreichend beweisen. US Rails tragen eine kräftige Handschrift, haben Charakter und versprühen jede Menge Charisma, was auch die Deutschland-Tour und einem weiteren Studioalbum mit dem Titel „All In“ im Spätjahr 2025 bestätigen wird.
Nach drei Jahren erzwungener US Rails-Enthaltsamkeit war 2023 Live For Another Day rechtzeitig zur anstehenden, bislang ausgedehntesten Europatournee der beliebten Band erschienen. Nach wiederum zwei Jahren Pause ist der Vierer bereit für neue Aufgaben, sei es sowohl mit einem neuen Album mit dem Titel All In als auch mit einer ausgedehnten Vier-Wochen-Tour quer durch die deutsche Republik.
Seit den 2000ern gehört das prominent besetzte Quartett US Rails zu den verlässlichsten und fleißigsten Acts auf dem schwäbischen Blue Rose-Label.
Tickets
Uschi Brüning
Grand Dame des deutschen Jazz begleitet von Christian von der Goltz am Piano
Seit den siebziger Jahren gilt Uschi Brüning als die führende Jazzsängerin im Osten Deutschlands und startete mit dem Titel „Dein Name“ 1972 den Durchbruch. Bis heute erstreckt sich ihr Wirkungskreis von literarischen Chansons über Blues, Gospel, Swingstandards bis zur Improvisation im modernen Jazz – eine außergewöhnlich Gesangs-, Musik- und Wortperformance der Extraklasse, die ihresgleichen auf der Welt sucht. Mit internationalen Projekten und eigenen Bands war sie auf den Bühnen der Welt unterwegs. Zu diesen Projekten zählen z.B. European Jazz Ensemble, Georgie Fame, Manfred Krug. Vom Schlager bis zum Free Jazz beherrscht sie dabei ein enorm breites Spektrum.
Ihre musikalische Karriere begann sie als Gitarristin in Amateurbands. Während der Ausbildung zur Justizbeamtin wechselte sie 1970 ins Profilager. Durch eine
Tournee mit Manfred Krug und der Klaus Lenz Bigband 1971 wurde sie erstmals einem größeren Publikum bekannt. 1975 gründete sie ihre eigene Band. Sie arbeitete im Laufe der Zeit mit Eberhard Weise, Günther Fischer, Ernst- Ludwig Petrowsky und vielen anderen Komponisten und Künstlern zusammen. Es entstand eine Vielzahl von Plattenaufnahmen.
Christian von der Goltz ist als Jazzpianist in der deutschen Jazzszene eine feste Größe, er besticht durch einfühlsame Begleitung wie durch ein stets ausgeprägtes Swinggefühl. Er hat mit seinem Trio drei CDs mit eigenen Kompositionen veröffentlicht, eine mit seinem Sextett „cvdg projekt“, für das er auch komponiert. Dazu ist er vielen Veröffentlichungen zu hören und hat bereits mit zahllosen bekannten Namen auf der Bühne oder im Studio gestanden wie z. B. Uschi Brüning, Till Brönner, Günter Fischer, Luten Petrowski, Ruth Homann, Katharina Thalbach, Atrin Madani, Lisa Bassenge uva. Mit Uschi Brüning spielt er seit einigen Jahren in einem Programm, dessen
Bandbreite von intimen Jazzballaden bis impulsiven Gospel- und Soulnummern reicht.
Sitzplatzkonzert
Tickets
Anna Katarina & Band
Indie-Pop, Rock, Folk
Die kanadisch-amerikanische Singer-Songwriterin Anna Katarina, die von Exclaim! zu einer der spannendsten Nachwuchskünstlerinnen Kanadas gekürt wurde, besticht durch ihre unverwechselbare Stimme und ihre tiefgehenden Texte. Ihre Musik verbindet Indie-Pop und Rock mit Anklängen an Folk und Soul und wird oft mit Stevie Nicks, Sheryl Crow und Joni Mitchell verglichen.
Mit einem Sound, der sowohl nostalgisch als auch erfrischend modern wirkt, erzählt sie eindrucksvolle Geschichten, eingebettet in dynamische, eingängige Arrangements.Im Jahr 2024 trat Anna unter anderem beim Your Roots Are Showing Festival (Irland), Sand & Strings Festival (Mexiko), Woodstove Festival (BC) und NXNE (Toronto) auf und spielte ausverkaufte Shows mit Shawn Hook und Said The Whale. Ihre europäische Fangemeinde wächst stetig, was zu halbjährlichen Tourneen durch Deutschland, die Niederlande, Belgien und Dänemark geführt hat.
Ihr zweites Album, While I Was Dreaming (October 2025), taucht ein in üppige, retro-inspirierte Klangwelten und introspektives Songwriting – und fängt die Essenz ein, dass das Leben passiert, während man Pläne schmiedet. Mit roher, emotionaler Lyrik und einer Stimme, die direkt ins Herz trifft, fesselt Anna weiterhin ihr Publikum und festigt ihren Status als prägende Künstlerin ihrer Generation.
„...ihre Auftritte waren schon immer ein Klangerlebnis, das Gänsehaut hervorruft und einen sanft aus dem Schlaf holt, wie man es sich in einem tiefen, erhabenen Traumzustand vorstellt.“ – Jeff Sawyer, The Nelson Daily
„Eine junge Joni Mitchell… transzendent.“ – Mike aus Baker City, Oregon
Gefördert von der Initiative Musik
Sitz-/ Stehplatzkonzert
Tickets
Big Country
Eastworld Tour - New Wave / Folk-Rock - Support Pistol Daisys
Beim Bandnamen BIG COUNTRY entsteht bei vielen Rock-Fans großes Kopfkino. Wenige schottische Bands hatten einen vergleichbaren Erfolg oder einen ähnlich einprägsamen Sound – und mehr erfolgreiche Alben und Single-Hits.
„In a big country“, „Look away“ „Fields of Fire“ „Chance“, „Wonderland“ – um nur einige zu nennen haben sich in die Herzen Millionen von Fans eingebrannt – und 16 Alben konnten sich in den UK Album Charts platzieren. Alben wie „The Crossing“ „Steeltown“ oder „The Buffalo Skinners“ haben bewiesen dass kräftiger Rock mit ambitionierten Inhalten für ein breites Publikum interessant sein können.
Natürlich schätzt man bei BIG COUNTRY die hymnischen Melodien und den kompakten Band-Sound, der heute immer noch von Gründungs-Gitarrist Bruce Watson und seiner Band garantiert wird. Bruce Watson, Jamie Watson, Tommie Paxton, Chris Stones, und Reece Dobbin – das sind die 5 Herren welche BIG COUNTRY jetzt verkörpern. Nach drei Konzerten im Sommer – u.a. beim Festival „Lieder am See“ wo sie die vielen tausend Menschen in große Begeisterung versetzten – freut sich die immer noch viel beschäftigte Band auch wieder auf ausgedehnte Deutschland Tournee gehen zu können. See you in a big country.
Tournee: CBF Tours GmbH Nürnberg
Die Schotten waren in den Achtzigern mit ihrem Sound eine der prägenden Rockbands. Mit perlenden Gitarrenlicks, fetten Bässen und halligen Drumsounds eroberten sie nicht nur Großbritannien und Europa, sondern auch die USA.
VVK auch über Eventim siehe unten
„Tickets in allen Freie Presse-Shops und bei allen Partnershops oder im Onlineshop unter www.freiepresse.de/meinticket“
Stehplatzkonzert
Tickets
Bywater Call
Soul, Southern-Rock
Geboren aus der Liebe zu Southern Soul, Blues und Roots Musik und der Leidenschaft, ein kraftvolles und bewegendes Erlebnis für Hörer zu schaffen, wird Bywater Call von Bruce McCarthy am Schlagzeug, Mike Meusel am Bass, John Kervin an den Keys, Stephen Dyte an der Trompete und Julian Nalli am Tenor Sax vervollständigt.
Stehplatzkonzert
Tickets
The Russian Doctors
Das 496. Konzert im Dienste Pratajevs
Sie sind gut, sie sind schnell und sie sind sie (Hugo Pfützner, Plagwitzer Rundschau)
Der Schnaps hielt ihn gesund / Als er dann erwachte / Aus tonnenschwerer Traurigkeit / Sieh da, der Gärtner lachte … So singen sie auf ihrem aktuellen Album „Die Schönen und die Bösen“ - und mit viel Vodka im Gepäck wird eifrig dabei gegen den Durst gekämpft.
The Russian Doctors, das sind Doctor „Torpedo“ Pichelstein, der schnellste Akustikgitarrist der Welt, und Doctor Makarios, der seine Stimmgewalt ansonsten bei der Gruppe Die Art trainiert. Die Russian Doctors ersetzen Melancholie durch Humor und trunkene Lebensfreude, so wie es ihnen ihr russischer Dichter Pratajev vormachte. Und das bereits seit 495 Konzerten, wie uns ein akribisch geführtes Tourtagebuch verrät. All das zu Ehren des „Puschkins von Miloproschenskoje“, zu Ehren des Sergeij Waschowitsch Pratalinko, genannt Pratajev.
Der bekannteste der unbekannten Landlyriker lebte von 1902 bis 1961 und ist noch immer für gut 90 % der Doctors-Texte verantwortlich. Pratajev feierte in seinen Texten das pralle Leben und ließ sich so manches Schwein schmecken. Er rauchte, er trank und ging auf die Jagd. Freuen wir uns auf die undenkbarsten Anekdoten, auf feinsinnige Brachial-Lyrik von A bis Z, auf tanzende Tierärzte in den Weiten Russlands, auf schlimme Krankheiten und deren Heilungen und natürlich auf sehr junge Schwesternschülerinnen. Gefesselte Frauen und dicke Bäuche sind ebenso ein Thema wie rasierte Katzen und zu Schlipsen verarbeitete Lurche. Und natürlich der Schnaps! Wodka muss es sein, glasklar und rein.
Dies alles und noch viel mehr steckt in den Liedern der Russian Doctors. Und wer nach einem Doctorenabend denkt, das kann doch alles nicht wahr sein, dem sei mit einem Lehrspruch aus der Medizin geholfen: Wahr ist, was der Doctor spricht, alles andere glaube nicht!
Genre: ehemals Akustik-High-Speed-Folk-Punk, gefolgt von Dark-Doom-Schlager, jetzt: Pre-Modern Music (PMM)
Wir haben die Eintrittspreis an Projekt 46 - Einzrittspreie angepasst. Wer uns unterstützen möchte, kann gern den Soli-Preis zahlen.
Tickets
Pavlov´s Dog
Prog-Rock
Sie gelten als Kultlegenden und als Vorreiter der Prog Rock-Welle der frühen Siebziger: Die US-Amerikaner Pavlov’s Dog faszinieren seit mittlerweile einem halben Jahrhundert mit ihrer eigenwilligen Mischung aus Jazz, Hard Rock, Klassik und Folklore. In dieser Zeit hat Sänger, Chef-Songwriter und Mitbegründer David Surkamp etliche Bandmitglieder kommen und gehen sehen, es gab mitunter lange Schaffenspausen. Doch seit einigen Jahren befindet sich die Formation im Aufwind: Um den Frontman hat sich eine außerordentlich engagierte Gruppe von Musikern gesammelt, die dem Namen Pavlov’s Dog bis heute alle Ehre machen.
Vorprogramm mit RADZ (Serhii Radzetskyi) • BASSIST
VVK auch über Eventim siehe unten
„Tickets in allen Freie Presse-Shops und bei allen Partnershops oder im Onlineshop unter www.freiepresse.de/meinticket“
Tickets
Harlem Lake
Gewinner der European Blues Challenge 2022
AUS PRIVATEN GRÜNDEN WERDEN ALLE HARLEM LAKE SHOWS 2025 & 2026 ABGESAGT.
Harlem Lake, bestehend aus Janne Timmer (Lead Vocals), Dave Warmerdam (Keyboard), Sonny van den Berg (Gitarre), Kjelt Ostendorf (Bass) und Benjamin Torbijn (Schlagzeug), haben mit ihrem 2.Album "The Mirrored Mask" ein Album geschaffen, das ihre musikalische Reife und ihre Leidenschaft für das Songwriting eindrucksvoll demonstriert. Von kraftvollen Rocknummern bis hin zu intimen Balladen bietet das Album ein facettenreiches Hörerlebnis, das Fans und Neulinge gleichermaßen begeistern wird. Die für ihre dynamischen Live-Auftritte bekannte Band und Gewinner der European Blues Challenge 2022 werden die Songs von "The Mirrored Mask" auf einer ausgiebigen Tour 2025 durch Europa live vorstellen.
Wally & Ami Warning
groove and soul
Wer Wally und Ami Warning zusammen sieht, spürt schon nach wenigen Takten ein blindes Verstehen und eine tiefe gemeinsame musikalische Basis. Vater und Tochter ergänzen sich bei aller Unterschiedlichkeit absolut harmonisch und ihr vertrautes, unverkrampftes Zusammenspiel zieht Zuhörer*innen nahezu automatisch in Bann. Wally Warning ist in Aruba geboren und hat sein Leben schon frühzeitig der Musik verschrieben. So ist im Laufe der Jahre ein ganz eigener Stil entstanden: ein multikulturelles Crossover, das sich in keine Schublade einordnen lässt. Anklänge von Reggae und Soul, auch Latin und Gospel – der Multiinstrumentalist und Sänger springt lässig zwischen verschiedenen Stilen, Sprachen und Klangkörpern hin und her. Unverwechselbar „Wally“ ist die karibische Leichtigkeit, mit der er von der Kraft der Liebe erzählt. Seine Ausstrahlung und Präsenz auf der Bühne wird im Zusammenspiel mit seiner Tochter Ami noch verstärkt.
Ami Warning feiert seit einiger Zeit als Solo-Künstlerin große Erfolge, zuletzt auch mit deutschsprachigen Liedern. Im März 2022 gewann sie den Deutschen Musikautor*innenpreis der GEMA als beste Nachwuchsmusikerin. Ihr aktuelles Album AUSZEIT ( 2024 ) schaffte es in die deutschen Charts . AMIs sanfter, tiefer, ganz besonderer Gesang ist geprägt von Soul – Beats und Flow sind hingegen von Hip Hop inspiriert. Ihre authentischen, ehrlichen Texte zeugen von Erdung und Neugier.
Gemeinsam experimentieren Ami und Wally virtuos mit Rhythmen, Stimmen und Instrumenten. Ihr Zusammenspiel wirkt nie inszeniert, sie schwingen ganz natürlich zusammen – so dass sich ihre positive Energie fast automatisch auf die Zuhörer*innen überträgt.
WALLY WARNING, Gesang, Gitarre, Cuatro, Ukulele, Bass, Shrutibox, Djembé
AMI WARNING, Gesang, Gitarre, Bass, Footstomp
Das Konzert wird auf den 17.Mai 2026 verschoben!
Zöllners Blinde Passagiere
Dirk Zöllner und die Thüringer Sängerin Steffi Breiting
Dirk Zöllner, der Sänger aus Berlin und Steffi Breiting, die Sängerin aus Thüringen sind seit vielen Jahren eng befreundet und so ist es nicht verwunderlich, dass es auch immer wieder zu musikalischen Begegnungen kommt. Das gemeinsam gesungene „Zwei blinde Passagiere“ ist wahrscheinlich die Krönung des neuen Zöllner-Albums „Portugal“. Nicht ohne Koketterie zelebrieren die beiden ihre platonische Liebe, ist doch Steffis Lebenspartner Tobias Hillig auch ein enger Freund und Kollege Dirk Zöllners.2017 feierten Dirk und Steffi mit „Zwei Sonnen“ einen respektablen Hit. Ein Hohelied auf die Liebe, welches so großen Anklang beim Publikum findet, dass es immer wieder bei Hochzeiteneingesetzt wird und hin und wieder sogar im Radio. Wunder geschehen und: Never change a winning team! Beide bisher erschienenen Duette wurden von Werner Karma betextet, dem legendären Wortschöpfer der frühen Werke von SILLY. Zum Jahresende 2023 fanden die ersten gemeinsamen Konzerte statt. Mit Tobias Hillig an der Gitarre und Zöllners langjährigem Kompagnon André Gensicke an den Keyboards.