Dez
19
Freitag
KonzertRock

Mila Mar

treibende Rhythmen, orchestral – melancholisch - Vorprogramm: benni Cellini

MILA MAR ist universell phantastisch. Mit eigener Sprache, treibenden Rhythmen, orchestral – melancholisch inszeniert, schaffen sie einen unverwechselbaren Klang, der vermuten lässt, das Eismeer läge im Orient. Orientalische Synthesizerklänge, afrikanische Djembe ́s, Streicher, Schlagzeug & der beeindruckende Vier-Oktaven-Gesang von A. Hachfeld erzählen archaische Geschichten – seelenhaft & ganz ohne verständliche Worte.

MILA MAR-Konzerte sind kraftvolle, fast spirituelle Ereignisse, bei denen Hachfeld sich mit den ZuschauerInnen verbindet. Sie singt in ihrer eigenen Phantasiesprache, singt Joik, eine alte samische Gesangeskunst, die sie im Norden Norwegens gelernt hat und wechselt dann in orientalische Kehlgesänge. Ihre Stimme ist ein wandelbares Instrument. Die reale Welt verbindet sich für zwei Stunden mit der Seelenwelt jedes einzelnen Zuhörers…" (Wilhelm Dietzel HNA)

1994 wird Mila Mar in Göttingen gegründet, das gleichnamige erste Album erscheint 1997. Drei weitere Alben und mehrere Singles folgen, die Band spielt über Jahre ausgedehnte Touren und Festivalauftritte in ganz Europa, unter anderem mit Youssou N'Dour, Mari Boine & Band und Apocalyptica. Ab 2004 wird es still um die Gruppe, auch wenn sie offiziell nie aufgelöst wird. 2015 melden sie sich in erweiterter Formation zurück und spielen mehrere Konzerte. In den darauffolgenden Jahren arbeiten sie an neuem Songmaterial, die EP Haime erscheint 2018. Mit Harar veröffentlichten sie ihr fünftes Studioalbum im Frühjahr 2019.

Aktuelle Besetzung
Anke Hachfeld - Gesang & Percussion
Maaf Kirchner - Synthesizer & Percussion
Lars Watermann - Schlagzeug & Percussion
Jann Michael Engel - Cello

Vorprogramm: BENNI CELLINI 'SOLO'

Über ein Vierteljahrhundert rockte BENNI CELLINI mit Letzte Instanz durch die Gothic-Rock-Welt. Sein erstes eigenes Nebenprojekt Land Über hat sich in der Jazz- und Folkszene Deutschlands einen Namen gemacht. „Die Stücke meiner „SOLO"-Scheibe sind alle mit meinem geschätzten Kollegen Karl Helbig von Land Über entstanden. In einer Welt, wo alles größer, schneller und weiter werden soll, versuchen wir, uns auf das Minimalste zu reduzieren. Entschleunigung statt Beschleunigung – Träumen statt Hetzen."

Kaum ein musikalisches Feld, welches BENNI CELLINI noch nicht beackert hätte: „Reggae und Funk sind nicht so meine Baustelle und richtige Klassik lass ich die Leute spielen, die Bock darauf haben! Ansonsten hab ich schon sehr viele musikalische Richtungen bespielt und behalte da auch meine Neugier." Bestes Beispiel sind die traditionellen Klänge von Lind und seine Zusammenarbeit mit der Breakdance-Gruppe The Saxons bzw. den Tänzern der Landesbühnen Sachsen. Oder die Zusammenarbeit mit 108 Fahrenheit, woraus die Zusammenarbeit mit Steppl Salewski entstand, der die CD produziert hat.

Der 1978 in Radebeul geborene Benni Gerlach ist verheiratet und Vater von drei Söhnen. Er bekam seine klassische Celloausbildung an der Musikschule des Landkreises Meißen, an der er auch mittlerweile als Lehrer tätig ist. Seit 2003 verwirklicht er sich in zahlreichen Projekten und Bands als freischaffender Cellist. Seit 2019 ist BENNI CELLINI Teil des Live-Ensembles von Goethes Erben.

Tickets
Live-Ticket kaufen Live-Ticket online über unseren Partner scantickets.de direkt kaufen.
Deine Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.